GroßregionLuxemburgs Nachbarn leiden unter Anstieg der Arbeitslosigkeit
SAARBRÜCKEN/MAINZ – Im Saarland und in Rheinland-Pfalz waren im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen ohne Job als in den Vorjahren...

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich in den Grenzbundesländern deutlich verschlechtert.
Symbolfoto: Oliver Berg/dpaSowohl im Saarland als auch in Rheinland-Pfalz ist die Arbeitslosigkeit im vergangenen Jahr gestiegen. Das geht aus am heutigen Dienstag von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Zahlen hervor. Im Saarland erhöhte sie sich um 7,8 Prozent. Durchschnittlich waren 35.600 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 2600 mehr als im Jahr zuvor. In Rheinland-Pfalz stieg die Arbeitslosigkeit sogar um 8 Prozent. 110.700 Menschen waren demnach 2023 arbeitslos gemeldet, 8200 mehr als noch 2022.
«Der Arbeitsmarkt hat sich im vergangenen Jahr ungünstiger entwickelt als in den beiden Jahren zuvor», erklärte Arbeitsagentur-Chefin Heidrun Schulz im Rahmen der Präsentation in Saarbrücken. Die Arbeitslosigkeit sei bei fast allen Personengruppen gestiegen, besonders stark aber bei Menschen mit ausländischem Pass. Die Zahl der freien Stellen sei 2023 um rund neun Prozent gesunken.
Folgst Du uns schon auf WhatsApp?
Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.