Gutscheine sind inGroupon blüht unter neuen Chefs auf
Nach der Talfahrt vor einem Jahr geht’s mit dem Schnäppchen-Anbieter wieder bergauf - dank neuer Führung und der Verbreitung auf Smartphones und Tablets.

Groupon-Mitgründer Eric Lefkofsky ist zufrieden mit den Fortschritten. (Bild: Keystone/AP/Rick Bowmer)
Das neue Groupon-Führungsduo beweist weiterhin ein glückliches Händchen. Das zwischenzeitlich in Bedrängnis geratene Portal konnte vor allem im nordamerikanischen Heimatmarkt zuletzt mehr Schnäppchen verkaufen.
Dazu beigetragen hat auch die Verbreitung von Smartphones und Tablet-Computern. Mittlerweile werden in Nordamerika die Hälfte aller Einkäufe von mobilen Geräten aus getätigt. Die Aktie stieg am Mittwoch nachbörslich um 18 Prozent.
«Nach zwei Quartalen im Job bin ich zufrieden mit den Fortschritten, die wir in solch einer kurzen Zeit gemacht haben», sagte Mitgründer Eric Lefkofsky am Sitz in Chicago.
Wegen Erfolglosigkeit gefeuert
Der Verwaltungsratspräsident hatte zusammen mit seinem Stellvertreter Ted Leonsis die Geschäfte übernommen, nachdem sein Kompagnon Andrew Mason im Februar wegen Erfolglosigkeit gefeuert worden war. Lefkofsky wurde nun zum alleinigen Firmenchef bestellt, während Leonsis den Vorsitz im Verwaltungsrat übernimmt.
Im zweiten Quartal stieg der Umsatz von Groupon um 7 Prozent auf 609 Millionen Dollar. Allerdings legten auch die Kosten kräftig zu, sodass am Ende ein Verlust von unterm Strich annähernd 8 Millionen Dollar herauskam.
Vor einem Jahr hatte Groupon noch gut 28 Millionen Dollar verdient. Jedoch war gleichzeitig das Wachstum ins Stocken geraten, was die Anleger in Scharen flüchten ließ. Seit dem Amtsantritt des neuen Führungsgespanns hat sich der Aktienkurs in etwa verdoppelt.
(L'essentiel Online/pru/sda)