Irisches Haar lässt so manche Frau verzweifeln

Publiziert

Häufiges PhänomenIrisches Haar lässt so manche Frau verzweifeln

Hast Du glattes, lockiges oder doch eher welliges Haar? Wenn Du die Antwort selbst nicht so genau weißt, hast Du möglicherweise irisches Haar – eine Friseurin erklärt, wie Du es stylen kannst.

Malin Mueller
von
Malin Mueller
Als Irish Curls oder irisches Haar bezeichnet man Haare, die am Oberkopf sehr glatt sind und weiter unten gelockt. Friseurin Larissa Ott gibt Styling-Tipps.

Als Irish Curls oder irisches Haar bezeichnet man Haare, die am Oberkopf sehr glatt sind und weiter unten gelockt. Friseurin Larissa Ott gibt Styling-Tipps.

Tiktok/gailthegirl

Dein Haar ist weder richtig glatt noch richtig lockig … sondern eher unten das eine und oben das andere? Dann stehen die Chancen gut, dass Du Irish Hair, also irisches Haar hast. Dahinter verbirgt sich eine Mischform zwischen glattem und lockigem Haar, die es schon immer gibt. Nur der Name dazu macht erst jetzt auf Social Media die Runde. Hairstylistin Larissa Ott weiß, was Du tun kannst, um irisches Haar in den Griff zu bekommen.

Content Creators nennen meist alles als Irish Hair, was auf dem Oberkopf komplett glatt wirkt, im Nackenbereich aber richtig lockig wird. So einfach ist es allerdings nicht, wie Ott weiß: «Eigentlich haben Menschen unterschiedliche Haarstrukturen auf dem Kopf. Selbst Personen mit Korkenzieherlocken haben Stellen, die etwas glatter sind als andere und allgemein locken sich Haare im Nacken stärker.» Das Irish Hair auf Tiktok sei einfach ein Extremfall. «Dennoch sind super viele Leute davon betroffen.»

Gehörst Du auch dazu, ist übrigens nicht einfach ein Styling-Fehler schuld: «Irish Hair ist genetisch, es wächst in diesen unterschiedlichen Strukturen.» Mit dem richtigen Styling kannst Du aber trotzdem einen Unterschied erzielen.

«Wer zwei sehr unterschiedliche Haarstrukturen auf dem Kopf hat, fährt meist auch mit zwei verschiedenen Stylingprodukten gut.» Ott erklärt: «In den lockigen Bereich unten kann ein beschwerendes Produkt eingearbeitet werden, das verhindert, dass die Locken zu stark springen, etwa ein intensiver Leave-in-Conditioner.» In der oberen Partie rät die Friseurin zu einem Lockenschaum oder einem Lockengel, das Wellen zum Vorschein kommen lässt, wo vorher kaum welche zu erkennen waren.

Auch der Schnitt macht viel aus. «In den Videos bei Tiktok tragen fast alle Personen mit Irish Hair ihre Haare komplett auf einer Länge. Das Deckhaar muss dafür mega lang sein und wird entsprechend schwer. Das hängt Locken aus, selbst wenn da eigentlich welche wären.» Besser sei deswegen ein (ruhig auch etwas extremerer) Stufenschnitt, der das Haar leichter macht. Die Expertin weiß aber auch: «Ist der Unterschied der Strukturen zu extrem, hilft das nur bedingt. Man muss schon noch mit Stylingprodukten nachhelfen.»

Das ist Dir zu mühsam oder Deine Haare sind trotz Styling viel zu unterschiedlich? Dann kannst Du mit Chemie nachhelfen. «Wer sein Haar glatt tragen möchte, kann eine Keratin-Glättung am Unterkopf durchführen lassen – gefallen Dir Locken besser, ist auch eine Dauerwelle nur am Oberkopf möglich», weiß die Expertin. So lassen sich die Haarstrukturen aneinander angleichen.

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen