Luxemburg: Handy am Steuer kommt Dich künftig noch teurer zu stehen

Publiziert

LuxemburgHandy am Steuer kommt Dich künftig noch teurer zu stehen

LUXEMBURG – Die Regierung will Smartphone-Junkies noch härter bestrafen. Über den entsprechenden Gesetzesentwurf stimmt die Chamber diese Woche ab.

Marion Mellinger
von
Marion Mellinger
Wer sein Handy während der Fahrt benutzt, muss künftig mit deutlich härterer Bestrafung rechnen.

Wer sein Handy während der Fahrt benutzt, muss künftig mit deutlich härterer Bestrafung rechnen.

Pexels (Symbolbild)

Wer während der Fahrt mit dem Handy hantiert, muss sich auf härtere Strafen einstellen. 250 Euro und der Abzug von vier Führerscheinpunkten drohen Sündern künftig. Bislang waren es nur 145 Euro und zwei Punkte. Paul Hammelmann von der «Sécurité Routière» ist zufrieden mit dem Gesetzesentwurf, der noch diese Woche das Parlament passieren soll: «Wir hatten damals protestiert, als nur ein Punktabzug drohte.» Dass der Punktabzug nun von bislang zwei auf vier nochmal verdoppelt wird, begrüßt der Verein für Straßensicherheit.

Strafe droht Handy-Junkies nicht nur im fahrenden Verkehr, sondern auch während des Haltens an einer roten Ampel oder im Stau. Im Auto integrierte Entertainment-Systeme, die man mit Smartphones koppeln kann, dürfen hingegen weiterhin genutzt werden. So könne man über dieses das Navigationssystem bedienen oder einen Kontakt anrufen, wie die Grünen-Abgeordnete Chantal Gary auf L'essentiel-Nachfrage bestätigt.

Der Gesetzesentwurf wird den Chamber-Abgeordneten am kommenden Freitag zur Abstimmung vorgelegt und tritt vier Tage nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt offiziell in Kraft.

Hältst Du die neue Strafe für angemessen?

Deine Meinung zählt

5 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen