SesselwechselHP-Chef muss gehen
Der Deutsche Leo Apotheker wurde nach nur elf Monaten an der Spitze des US-Unternehmens abgelöst. Ab sofort sitzt die ehemalige eBay-Chefin Meg Whitman am Steuer.

Meg Whitman (links) ist zur neuen Vorstandsvorsitzenden des IT-Konzerns Hewlett-Packard ernannt worden. Unter der Führung des deutschen Leo Apotheker hatte die HP-Aktie fast 50 Prozent an Wert eingebüßt.
Leo Apotheker hatte harte Einschnitte bei HP vorgenommen, es war ihm jedoch nicht gelungen, das Vertrauen in die Marke und den Konzern wiederherzustellen. Während seiner Zeit als HP-Chef gab die Aktie des Unternehmens fast 50 Prozent nach.
Die Entscheidung sei aufgrund mehrerer Faktoren getroffen worden, sagte der HP-Aufsichtsratsvorsitzende Ray Lane am Donnerstagabend in einer Telefonkonferenz. Das Unternehmen habe abwägen müssen, wie lange die Situation noch tragbar sei. «Du erfüllst in einem Quartal nicht die Erwartungen, dann in einem weiteren Quartal, dann machst du einige wichtige Ankündigungen und kommunizierst sie nicht richtig - es hatte sich gehäuft», sagte Lane.
Whitman habe den Posten erhalten, weil nur wenige Manager mit so viel Führungserfahrung in einem komplexen Technologiekonzern zur Verfügung stünden, sagte eine mit dem Auswahlprozess vertraute Gewährsperson der Nachrichtenagentur AP. Apotheker habe gehen müssen, da der Aufsichtsrat das Vertrauen in seine Fähigkeit verloren habe, das Unternehmen langfristig voranzubringen.
Für Apotheker war es nicht das erste Mal, dass er aus einem Top-Job gefeuert wurde. Bereits beim Softwarehersteller SAP war sein Vertrag nach wenigen Monaten als alleiniger Vorstandsvorsitzender nicht verlängert worden.
(L'essentiel online/mbu/ap )