Kerrs 27-Stunden-Wehen«Ich dachte, ich müsste sterben!»
Supermodel Miranda Kerr erzählt in einem Interview erstmals von den extremen Schmerzen bei der Geburt ihres Sohnes. Ehemann Orlando Bloom leistete Beistand.

27 Stunden lang lag Miranda Kerr in den Wehen. Dabei verzichtete das Supermodel auf jegliche Schmerzmittel. Nun sprach die Australierin in einem Interview über diese Erfahrung: «Ich hatte noch nie so viele Schmerzen! Aber ich war voll da und habe mich auf meine Atmung und Meditation konzentriert. Ich habe mich gefragt: 'Wie machen andere Frauen das?' Aber wenn andere Frauen es können, dann schaffe ich es auch. Ich war entschlossen», berichtete die dunkelhaarige Schönheit der australischen Zeitung «Herald Sun».
Das Topmodel durchlitt Todesängste bei der Geburt: «Ich habe tatsächlich gedacht, ich müsste sterben und hätte meinen Körper verlassen. Es fühlte sich so an, als ob ich von oben auf mich schaute - der Schmerz war so intensiv.» Doch ihre Mühen würden belohnt: «Dann kam Flynn heraus und wir trafen uns - und das war das Beste.»
Sie nannte ihr Kind nach ihrem verstorbenen Ex-Freund
Ihr Ehemann Orlando Bloom blieb die ganze Zeit an ihrer Seite. Seine Liebste ließ nicht einmal zu, dass er auf die Toilette ging. Die junge Mutter ist total verliebt in ihren Sohn und lässt ihn nicht aus den Augen. Baby Flynn schläft im Bett seiner Eltern und sie haben nicht vor, eine Kinderfrau als Hilfe zu engagieren.
Miranda Kerr hat auch den Namen ihres Sohnes erklärt, der mit vollem Namen Flynn Christopher Blanchard Copeland Bloom heißt. Ihr erster Freund Christopher Middlebrook starb bei einem Autounfall und sie wollte ihn ehren. «Chris und ich waren zwei Jahre zusammen. Als er starb, habe ich ihm einen Brief geschrieben und gesagt, dass ich hoffe, dass ich mein erstes Kind nach ihm nennen kann.» Ihr Ehemann reagierte sehr verständnisvoll: «Ich habe es Orlando erzählt und er sagte, er würde dies gerne machen. Orlando ist ein guter Mensch», schwärmte Miranda Kerr von ihrem großzügigen Mann.
L'essentiel Online/Cover Media/lah