ArbeitslosigkeitImmer weniger Deutsche sind ohne Job
GROSSREGION - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober um 75.000 auf rund 2,7 Millionen gesunken. Auch in der Großregion geht es aufwärts.

In Deutschland und Luxemburg ist die Arbeitslosenquote im September gesunken. In Frankreich steht sie auf Rekordhoch.
DPADer Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz hat im Oktober weiter von der üblichen Herbstbelebung profitiert. Auch die Nachfrage nach Arbeitskräften entwickelte sich positiv, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Saarbrücken mitteilte. Im Oktober waren demnach rund 108.000 Frauen und Männer im Land arbeitslos gemeldet, 3700 weniger als im September und 1300 weniger als im Oktober 2013. Die Arbeitslosenquote sank von 5,2 Prozent im September 2014 auf 5,0 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie bei 5,1 Prozent gelegen. Für die anstehenden Wintermonate rechnen die Experten mit steigenden Arbeitslosenzahlen.
Auch die Arbeitslosigkeit im Saarland ist im Oktober saisonbedingt leicht zurückgegangen. Wie die dpa bereits vor der Veröffentlichung der aktuellen Daten erfuhr, zeigte sich auch der Ausbildungsmarkt stabil. Demnach lag die Zahl der betrieblichen Lehrstellen weiterhin auf Vorjahresniveau. Im September waren rund 36.400 Frauen und Männer an der Saar arbeitslos gewesen, 1000 weniger als im August. Dieser Stand entsprach in etwa der Zahl vom September 2013. Die Arbeitslosenquote sank von 7,3 Prozent im August auf 7,1 Prozent im September 2014.
In Deutschland insgesamt sank die Zahl der Arbeitslosen im Oktober um 75.000 auf 2.733.000. Das sind 68.000 weniger als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Punkte auf 6,3 Prozent.
(L'essentiel/dpa)
Rekordquote in Frankreich
In Luxemburg sank die Arbeitslosenquote im September um 5,2 auf 7,2 Prozent. In Frankreich waren in vergangenen Monat 3,43 Millionen Menschen auf Arbeitssuche. Damit liegt die Quote nach Angaben der EU weiter rund doppelt so hoch wie in Deutschland.