Preissteigerung in der EU – Inflation auf niedrigstem Stand seit 4 Monaten

Publiziert

Preissteigerung in der EUInflation auf niedrigstem Stand seit 4 Monaten

Die Inflationsrate in den 17 Euro-Ländern ist im August auf den niedrigsten Stand seit vier Monaten gesunken. Grund dafür waren unter anderem sinkende Kraftstoffpreise.

Lebensmittel, vor allem Obst, trugen hingegen zur Preissteigerung bei.

Lebensmittel, vor allem Obst, trugen hingegen zur Preissteigerung bei.

DPA

Die jährliche Inflationsrate betrug nur noch 1,3 Prozent nach 1,6 Prozent im Vormonat, wie die Europäische Statistikbehörde Eurostat am Montag in Luxemburg mitteilte. Grund dafür waren unter anderem sinkende Kraftstoffpreise. Die Statistiker bestätigten damit ihre vorläufige Schätzung von Ende August. Lebensmittel, vor allem Obst, trugen hingegen zur Preissteigerung bei.

In Luxemburg beträgt die Inflationsrate laut Eurostat im August 1,7 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat ist die Inflation um einen Prozentpunkt gesunken, bleibt jedoch relativ hoch. Im Juni hatte sie nach Eurostat-Angaben noch zwei Prozent betragen.

Höchster Anstieg in Estland, niedrigster in Griechenland

Die Inflationsrate im Euroraum bleibt damit unter der Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB). Sie sieht Preisstabilität bei Raten von knapp unter zwei Prozent gewährleistet. Die jährliche Teuerungsrate in der gesamten EU lag im August bei 1,5 Prozent, im Vormonat hatte sie bei 1,7 Prozent gelegen.

Den höchsten Anstieg im gemeinsamen Währungsgebiet verzeichnete Estland (3,6 Prozent), den niedrigsten das krisengeschüttelte Griechenland mit minus 1,0 Prozent.

(L'essentiel Online/dpa)

Deine Meinung zählt