Die Eshima-Ohashi-Bridge ist die steilste Brücke der Welt

Publiziert

JapanDie Eshima-Ohashi-Bridge ist die steilste Brücke der Welt

Wo immer ein Bild der Brücke auftaucht, lassen schockierte Reaktionen nicht lange auf sich warten. Doch die Brücke ist echt. Auch wenn sie nicht ganz so aussieht wie auf den Fotos.

Fee Anabelle Riebeling
von
Fee Anabelle Riebeling
Steil, steiler, Eshima-Ohashi-Brücke.
Bilder des japanischen Bauwerks finden sich auf Social Media viele.
Die Eshima-Ohashi-Brücke verbindet die Städte Sakaiminato in der Präfektur Tottori und Eshima in der Präfektur Shimane.
1 / 15

Steil, steiler, Eshima-Ohashi-Brücke.

imago/Kyodo News

Für die einen ist die Eshima-Ohashi-Brücke ein Albtraum, für andere ein Must-See in Japan. Grund dafür ist in beiden Fällen der steile Anstieg der sogenannten Betabumizaka-Rampe (siehe Box), der ihr auch den Namen «Achterbahn-Brücke» eingebracht hat. Auf Fotos scheint es, als würden die Autos darauf gen Himmel fahren. Besonders stark ist der Eindruck, wenn die Perspektive so gewählt wurde, dass das nach dem Anstieg waagerecht weiter verlaufende Mittelstück der Brücke nicht zu sehen ist.

Betabumizaka-Rampe?

Die Eshima-Ohashi-Brücke erstreckt sich auf einer Länge von 1,7 Kilometern über den Nakaumi-See und verbindet die Städte Sakaiminato in der Präfektur Tottori und Eshima in der Präfektur Shimane. Der berühmteste Abschnitt befindet sich auf der Shimane-Seite und wird in Japan Betabumizaka-Rampe (manchmal auch Betafumizaka) genannt. «Betabumizaka» bedeutet so viel wie «das Pedal voll durchdrücken». Diesen Spitznamen verdankt der Brückenabschnitt der Steigung und einer Daihatsu-Werbung:

Die Eshima-Ohashi-Brücke wurde 2004 fertiggestellt und ist heute die größte Starrrahmenbrücke Japans und die drittgrößte der Welt. An ihrem höchsten Punkt misst sie 45 Meter. So können auch riesige Schiffe unter ihr durchfahren.

Ganz so steil wie es der Werbeclip und die auf Social Media geteilten Bildern vermuten lassen, geht es in Wirklichkeit nicht nach oben. Der Eindruck täuscht. Steil ist die Betabumizaka-Rampe dennoch. Ihre Steigung beträgt 6,1 Prozent. Das heißt: Die Straße steigt auf 100 Metern in der Waagerechten um 6,1 Meter an. Auf der anderen Seite des Nakaumi-Sees beträgt die Steigung 5,1 Prozent. Das macht sie zur steilsten Brücke, aber nicht zur steilsten Straße der Welt. Als solche gilt laut Guinnessbuch der Rekorde die Baldwin Street im neuseeländischen Dunedin mit einem Gefälle von 34,8 Prozent.

Dafür sorgen die richtige Perspektive und die richtige Ausrüstung. Um ein möglichst spektakuläres Foto zu machen, empfiehlt die Website Japan.travel, sich «in der Nähe des Lebensmittelladens an der Kreuzung auf der Shimane-Seite» zu positionieren. Dort ständen auch eine Reihe von Teleskopen und Ferngläsern zur freien Verfügung. Die spektakulärsten Aufnahmen der Eshima-Ohashi-Brücke würden alle mit einem Teleobjektiv aus der Ferne aufgenommen.

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

Deine Meinung zählt

1 Kommentar
Kommentarfunktion geschlossen