Europäische Kleinstaatenspiele: Der Freitag bringt Luxemburg neun weitere Medaillen

Europäische KleinstaatenspieleAktualisiert 02. Juni 2023, 20:46Der Freitag bringt Luxemburg neun weitere Medaillen

Vom 29. Mai bis zum 3. Juni misst sich die Luxemburger Sportelite erneut mit den Topathleten anderer europäischer Kleinstaaten. Die wichtigsten News aus Malta gibt's in diesem Ticker.

L'essentiel
von
L'essentiel
Die Herrenmannschaft holte sich im 7er-Rugby die Goldmedaille.
1 / 3
L'essentiel/Yannis Bouaraba
Freitag, 02.06.2023

Die Medaillen des Tages im Überblick

Vor dem letzten Wettkampftag liegt Luxemburg mit 55 Podestplätzen (15 Gold, 19 Silber, 21 Bronze) auf dem dritten Platz des Medaillenspiegels. Die Spitze wird weiterhin von Zypern und Malta mit jeweils 25 Goldmedaillen dominiert.

Gold (3): 7er-Rugby-Männermannschaft, Rémi Fabiani (Schwimmen, 50 Meter Rücken), Julien Henx (Schwimmen, 50 Meter Schmetterling)

Mélanie Maps/Editpress

Silber (2): Alex Knaff/Eleonora Molinaro (Tennis, gemischtes Doppel), Eleonora Molinaro/Marie Weckerle (Tennis, Damendoppel).

Bronze (4): Sandra Denis/Michelle Meyer (Squash, Damendoppel), Mark Radley/Amir Samimi (Squash, Herrendoppel), Joao Carneiro (Schwimmen, 400 Meter), Max Mannes (Schwimmen, 50 Meter Rücken)

Zwei neue Titel im Schwimmen

Der letzte Schwimmabend begann für die Luxemburger gut. Rémi Fabiani gewann seine dritte Goldmedaille der Woche über 50 Meter Rücken, gefolgt von Julien Henx, der über 50 Meter Schmetterling triumphierte. Max Mannes schaffte es ebenfalls auf das Podium über 50 Meter Rücken und belegte den dritten Platz.

Basketball-Herren schaffen es auch ins Finale

Wie es die Frauen zuvor bereits getan haben, hat sich nun auch die luxemburgische Herren-Basketballmannschaft für das Finale der Kleinstaatenspiele qualifiziert. Nach einem großen Vorsprung zu Beginn des Spiels, ließen die Herren nach dem zweiten Viertel etwas nach, wodurch die Zyprioten kurzzeitig sogar aufholen konnten. Die Mannschaft um Alex Laurent (11 Punkte) riss sich jedoch wieder zusammen und siegte mit 66-60. Im Finale treffen die Luxemburger am Samstag um 16.45 Uhr entweder auf Malta oder Montenegro.

L'essentiel

«Wir haben gezeigt, dass wir reif sind», betont der Luxemburger Thomas Grün. «Wir haben nicht wie Jungs, sondern wie Männer gespielt. Vielleicht hätten wir das Spiel vor ein paar Jahren verloren.»

Junge Sportbegeisterte dürfen auch aufs Feld

Auf den 3x3-Basketballfeldern sind die Wettkämpfe vorbei. Sie werden nun den ganzen Tag über von jungen Maltesern genutzt, um sich ordentlich zu verausgaben.

Tom Vergez

Silber für Tennis-Duo Knaff/Molinaroc

Das gemischte Doppel Knaff/Molinaro musste sich im Finale dem zypriotischen Duo Constantinou/Neos im Super-Tiebreak geschlagen geben (7-6(6)/3-6/6-10). Nach einem knappen ersten Satz mussten die Luxemburger mit ansehen, wie die Zyprioten immer mehr in Fahrt kamen und den zweiten Satz für sich entscheiden konnten. Nach einem 1:7-Rückstand im Entscheidungssatz kämpfte sich das luxemburgische Paar auf 7:6 vor, bevor es sich endgültig geschlagen geben musste.

Yannis Bouaraba/L'essentiel

Finalspiele im Basketball

Die luxemburgische Frauenmannschaft hat sich durch einen Sieg gegen Malta (75-69) für das Finale des Basketballturniers qualifiziert. Sie wird am Samstag (14.30 Uhr) auf Montenegro oder Zypern treffen. Die Männer werden im Anschluss daran versuchen, sich gegen Zypern durchzusetzten.

Goldmedaille für Rugbyteam

Luxemburgs Männermannschaft im 7er-Rugby schnappt sich das erste Mal in der Geschichte der JPEE eine Goldmedaille. Durch den klaren Sieg gegen Malta (40-7) beendeten sie das Turnier ungeschlagen mit vier Siegen und einem Unentschieden. Noch vor dem letzten Spiel zwischen Andorra und Monaco war den Luxemburgern der Titel sicher. Die Frauenmannschaft hingegen scheiterte im Spiel um die Bronzemedaille.

Frauendoppel im Tennis-Finale vom Platz gefegt

Das erste Finale des Tages endete im Marsa Sports Club mit einer Niederlage. Eleonora Molinaro und Marie Weckerle wurden im Finale des Damendoppels von den Malteserinnen Francesca Curmi und Elaine Genovese geschlagen (6:2, 6:2).

Luxemburg hat mit dem gemischten Doppel noch eine Titelchance. Molinaro und Alex Knaff werden gegen 13 Uhr im Finale des gemischten Doppels gegen die Zyprioten Maria Constantinou und Eleftherios Neos antreten.

Mélanie Maps/Editpress

Rugbyteam weiterhin auf Medaillenkurs

Luxemburgs Rugbyspieler können weiter auf Gold hoffen. Die «Roud Léiwen» besiegten San Marino (26-12) und übernahmen die Führung in der Tabelle. Rivale Monaco musste sich indes gegen Malta geschlagen gegeben (24-7).

Die letzten Spiele des Turniers, Zypern-Luxemburg und Andorra-Monaco, werden ab 13 Uhr ausgetragen.

Das steht am Freitag auf dem Programm:

Der vorletzte Tag der JPEE beginnt für die luxemburgischen Athleten ab 10 Uhr mit dem Kampf des 7er-Rugbyteams um eine Goldmedaille. Die Mannschaft, die vor dem letzten Tag mit Monaco gleichgezogen hat, trifft auf San Marino, bevor um 13 Uhr das letzte Spiel gegen Zypern stattfindet. Die Frauen spielen um 11:06 Uhr um die Bronzemedaille.

Mélanie Maps/Editpress

Gleichzeitig bestreiten die Luxemburger Tennisspieler ebenfalls ein Finalmatch: Um 10 Uhr spielen Eleonora Molinaro und Marie Weckerle im Finale des Damendoppels gegen Francesca Curmi und Elaine Genovese aus Malta. Am frühen Nachmittag wird Molinaro für das Finale des gemischten Doppels mit Alex Knaff gegen eine zypriotisches Duo auf den Platz zurückkehren.

Die beiden luxemburgischen Basketballteams werden um einen Platz im Finale spielen. Um 12.15 Uhr treffen die Frauen im Halbfinale auf Malta, bevor im Anschluss das Spiel der Männer gegen Zypern stattfindet.

Mélanie Maps/Editpress

Die Schwimmer versuchen ab 17 Uhr, ihre Medaillenausbeute (bisher 19, davon 6 Goldmedaillen) weiter aufzustocken, und die Tischtennisspieler starten ihr letztes Turnier im Einzel. Ariel Barbosa, Tessy Gonderinger, Eric Glod und Luka Mladenovic sind mit von der Partie. Ebenfalls am Freitag zu verfolgen sind Squash, Segeln und Schießen.

Donnerstag, 01.06.2023

Luxemburg ist im Basketball auf der Überholspur

Es war ein schmerzhafter, aber wichtiger Sieg für die Basketballnationalmannschaft der Männer gegen das Gastgeberland (78-75) am Donnerstagabend. Ein zweiter Sieg im dritten Spiel für die Mannschaft von Ken Diederich, die am Freitag ihr Halbfinale gegen Zypern bestreiten wird.

Tischtennis – Revanche von Glod Mladenovic

Eric Glod und Luka Mladenovic, die am Vortag das Teamfinale verloren hatten, konnten diesmal jubeln. Die beiden Luxemburger gewannen die Goldmedaille im Doppel, indem sie im Finale (3:1) Felix Wetzel und Dimitrij Prokopcov aus Malta besiegten, die ihnen am Mittwoch das Leben schwer gemacht hatten.

«Im Doppel und in der Mannschaft wollte ich unbedingt gewinnen, weil es immer am schönsten ist, wenn man die Emotionen teilen kann», sagte Luka Mladenovic. «Wir haben uns im Kopf neu organisiert, um die Emotionen von gestern in Positives umzuwandeln. Ich bin wirklich stolz auf uns und wie wir reagiert haben.»

Doppelsieg über 200 Meter Freistil

Die luxemburgische Medaillenernte geht im Freiluftbecken. Pit Brandenburger triumphierte über die 200 Meter Freistil vor seinem Landsmann Max Mannes. Im Ziel trennten die beiden Männer nur zwei Hundertstelsekunden. Auch die luxemburgische Männerstaffel schmückte sich mit Gold über 4x100 Meter.

Glod und Mladenovic im Tischtennis-Finale

Vierundzwanzig Stunden nach der Enttäuschung im Mannschaftsfinale spielen die Luxemburger gegen 19 Uhr das Doppelfinale. Eric Glod und Luka Mladenovic gewannen ihr Duell gegen die Paarung aus San Marino im Halbfinale. Sie treffen auf Felix Wetzel und Dimitrij Prokopcov aus Malta, denen sie am Mittwoch im Mannschaftsfinale unterlagen, nachdem Glod im entscheidenden Spiel zwei Mal patzte.

Mélanie Maps/Editpress

Frustrierende Niederlage im Basketball-Finale

Im 3x3-Basketball wird es kein goldenen Doppelgewinn geben. Nach dem Sieg der Frauen kurz zuvor, verlor die luxemburgische Herrenmannschaft im Finale gegen Zypern hauchdünn mit 20:21 nach einem letzten Freiwurf. In dieser Disziplin setzt sich die erste Mannschaft durch, die 21 Punkte erzielt. Die Luxemburger, die in Führung lagen, hatten zwei Würfe, um die Goldmedaille zu gewinnen, die sie jedoch verpatzen. Sam Ferreira, Christophe Laures, Scott Morton und Victor Stein nahmen die Silbermedaille mit nach Hause.

Bertemes holt Gold, Grethen überrascht

Es war wenig überraschend, dass Bob Bertemes die Konkurrenz im Kugelstoßen weit hinter sich ließ und mit einer Wurf von 20,51 Metern gewonnen hat. Das waren zwei Meter mehr als beim Zweitplatzierten, dem Montenegriner Tomas Durovic.

Im 1500-Meter-Lauf wurde Charles Grethen von dem Andorraner Pol Moya überholt, der seine persönliche Bestleistung auf 3:41,10 Minuten steigerte. In dem Rennen, das er von Anfang bis Ende anführte, brach der luxemburgische Olympiafinalist auf den letzten 50 Metern ein und wurde in 3:42,37 Minuten Zweiter.

«Ich bin zwangsläufig etwas enttäuscht, denn ich war gekommen, um zu gewinnen, aber meine Taktik hat sich nicht ausgezahlt. Er hat sich durchgesetzt und mich überholt», erklärt der Läufer, der gerade von einem Höhentrainingslager zurückgekehrt ist und sich auf die Diamond-League-Etappe in Oslo in zwei Wochen vorbereitet. Der 17-jährige Jory Teixeira, ein Athlet, den man in den nächsten Jahren im Auge behalten sollte, belegte den sechsten Platz und verbesserte seinen persönlichen Rekord (3'55''06).

Gemischtes Tennis-Doppel steht im Finale

Luxemburgs letzte Hoffnung auf einen Titel im Tennis, Alex Knaff und Eleonora Molinaro, haben sich für das Finale des gemischten Doppels qualifiziert, indem sie die Andorraner Eric Cervos und Victoria Jimenez im Super-Tiebreak (6-3, 3-6, 10-8) besiegten. Sie werden ihr Finale am Freitag spielen.

Luxemburgs Basketballerinnen holen sich Gold

Erste Goldmedaille des Nachmittags auf dem Feld des 3x3-Basketballs! Nadia Mossong, Lisa Jablonowski, Cathy Schmit und Bridget Yoerger fegten Andorra im Finale (21-5) nach einem Wettkampf, den sie von Anfang bis Ende dominiert hatten, vom Platz. «Wir mussten uns an die Hitze gewöhnen, denn es war heißer als wir dachten, aber wir haben gut zusammen gespielt und wirklich verdient das Turnier gewonnen», jubelte Mossong.

Die Spielerinnen werden nun ihre Kollegen aus der Herrenmannschaft anfeuern, die um 16 Uhr gegen Zypern versuchen werden, Luxemburg das goldene Doppel zu bescheren.

Zwei Finalspiele für die 3x3-Basketballer

Die 3x3-Basketball-Herren stehen nach ihrem klaren Sieg gegen die Andorraner (21-12) im Finale. Das Finalmatch gegen Zypern ist für 16 Uhr angesetzt. Die Frauen bestreiten ihr Finale um 14 Uhr gegen Andorra.

Marie Weckerle im Tennis-Halbfinale vom Platz gefegt

Die 20-jährige Marie Weckerle wurde am Donnerstagmorgen im Halbfinale von der Malteserin Francesca Curmi in zwei Sätzen (6-2/6-1) besiegt. Im Centre Courts war die Luxemburgerin gegen die Spielerin, die auf Platz 317 der WTA-Rangliste steht, chancenlos.

Yannis Bouaraba/L'essentiel

Das Programm am Donnerstag

Der Tag der luxemburgischen Athleten begann mit dem Sieg des 3x3-Basketballteams im Halbfinale gegen Malta (21:3) am Morgen. Gold streben die Teamkolleginnen von Nadia Mossong an, die im Finale um 14 Uhr gegen Zypern oder Andorra antreten werden. Die Männer hingegen spielen um 10 Uhr ihr letztes Gruppenspiel gegen Zypern, bevor es am Nachmittag zu den Halbfinalspielen und einem möglichen Finale kommt.

Am Nachmittag sollte man ein Auge auf das Micallef Saint John Stadium werfen, wo Bob Bertemes Gold im Kugelstoßen ins Visier nimmt. Victoria Rausch wird einen Podiumsplatz anstreben beim 100-Meter-Hürdenlauf. Auch die luxemburgischen Schwimmer werden am späten Nachmittag versuchen, Medaillen zu gewinnen.

Nach der Enttäuschung vom Mittwoch wird das Paar Glod/Mladenovic versuchen, sich im Tischtennis zu verbessern. Im Tennis wird das gemischte Doppel Knaff/Molinaro ab 13 Uhr versuchen, ihr frühes Ausscheiden im Einzel vergessen zu machen. Ebenfalls am frühen Nachmittag sind die Judo-Mannschaftsturniere zu verfolgen.

Ebenfalls zu sehen sind Segeln, Schießen und die Squash-Männermannschaft.

Mittwoch, 31.05.2023

Ernüchterung beim Tischtennis

Nachdem sie die ersten beiden Spiele ohne Satzgewinn verloren hatten, brach die luxemburgische Herrenmannschaft im ungünstigsten Moment zusammen. Eric Glod hatte zwei Matchbälle, um sein Team im entscheidenden Spiel zur Goldmedaille zu führen, aber er verlor vier Punkte in Folge gegen den Malteser Dimitrij Prokopcov.

Mélanie Maps/Editpress

«Es gibt eigentlich keine Worte», hauchte Glod, der nach seiner Niederlage lange Zeit am Boden lag. «Ich bin enttäuscht. Es wäre toll gewesen, wenn ich gewonnen hätte, aber so ist das Leben. Da ich der Fahnenträger war, wollte ich diesen Teamwettbewerb wirklich gewinnen, aber wir haben noch zwei Versuche, morgen im Doppel und dann im Einzel.»

Nationale Unterstützung

L'essentiel/Tom Vergez

Die Herren der Basketballnationalmannschaft unterstützen ihre Landsleute beim Tischtennis-Mannschaftsfinale von der Tribüne aus.

Rémi Fabiani auf Goldkurs

Remi Fabiani gewann seine erste Goldmedaille bei den Spielen der Kleinstaaten, indem er über 100 Meter Rücken triumphierte. Am Vortag hatte er über 100 Meter Freistil silber gewonnen. Max Mannes, der am Vortag eine Goldmedaille gewonnen hatte, musste sich dieses Mal mit Bronze begnügen.

Mélanie Maps/Editpress

Pit Brandenburger öffnete seinen Medaillenzähler über 400 Meter Freistil mit einem zweiten Platz, während Ralph Daleiden über 100 Meter Schmetterling eine weitere Bronzemedaille gewann, ebenso wie Sarah Rolko über 100 Meter Rücken.

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen