Tulpen frisch halten: Fünf Tipps gegen hängende Blüten

Publiziert

Lange frischMit diesen fünf Tipps lassen Deine Tulpen den Kopf nicht hängen

Ein Strauß voller Tulpen macht gute Laune – solange er schön frisch aussieht. Wir geben Dir Tipps, mit denen Dir die beliebtesten Frühlingsblumen länger Freude machen. 

Meret Steiger
von
Meret Steiger
Egal, ob Du Tulpen geschenkt bekommst oder Dir selbst einen Strauß gönnst: Wir sagen dir, wie sie länger halten.

Egal, ob Du Tulpen geschenkt bekommst oder Dir selbst einen Strauß gönnst: Wir sagen dir, wie sie länger halten.

Unsplash/Tima Ilyasov Symbolbild)

Tulpen gehören zu den ersten Blumen, die im Frühling wachsen, und es gibt sie in fast allen Farben des Regenbogens. Der Name stammt übrigens vom persischen Begriff Toliban ab – das bedeutet sinngemäß so etwas wie Turban und bezieht sich auf die Form der Blüte. So schön die Tulpen aber auch sind, so schnell welken sie auch oder lassen traurig die Köpfe hängen. Doch keine Angst, mit diesen fünf Tricks bleiben sie länger frisch.

Bunte Tulpen machen in jeder Farbe Freude.

Bunte Tulpen machen in jeder Farbe Freude.

Unsplash/Ioann Mark Kuznietsov (Symbolbild)

Richtig anschneiden

Wenn Tulpen die Köpfe hängen lassen, liegt das meist an Wassermangel – und das, obwohl sie in der Vase stehen. Damit mehr Wasser die Blüte erreicht, musst Du die Tulpen richtig anschneiden: leicht schräg. Nach ein paar Tagen kannst Du die Prozedur wiederholen, das öffnet die Wasserbahnen wieder. Mach das mit einem richtig scharfen Messer oder einer Blumenschere, damit der Stiel nicht gequetscht wird, denn: Ein sauberer Schnitt ist ein Schnitt mit weniger Bakterien und Pilzen.

Finger weg von der Büroschere, um gequetschte Stiele zu verhindern.

Finger weg von der Büroschere, um gequetschte Stiele zu verhindern.

IMAGO/Westend61 (Symbolbild)

Kaltes Wasser nutzen

Die meisten Blumen bevorzugen Wasser mit Zimmertemperatur oder mögen es sogar etwas wärmer. Anders sieht es bei Frühlingsblumen wie Tulpen oder Narzissen aus: Sie bevorzugen kaltes Wasser. Kaltes Wasser verlangsamt den Stoffwechsel der Blüten, wodurch sie weniger schnell aufblühen und welken.

Mit kaltem Wasser blühen Deine Tulpen etwas weniger schnell und halten so länger.

Mit kaltem Wasser blühen Deine Tulpen etwas weniger schnell und halten so länger.

IMAGO/Zoonar (Symbolbild)

Wasser regelmäßig wechseln

Etwa alle zwei Tage solltest Du das Wasser in der Vase wechseln. Um die Bakterienmenge möglichst klein zu halten, kannst Du die Vase dabei auch kurz ausspülen.

Wodka ins Wasser geben

Alkohol konserviert bekanntlich. Das funktioniert auch bei Blumen: Wodka kann die Produktion von Ethylen hemmen, einem pflanzlichen Hormon, das den Reifeprozess vorantreibt. So kann Alkohol tatsächlich dafür sorgen, dass Deine Pflanzen weniger schnell welken. Aber Vorsicht: Ein kleiner Shot Wodka pro Vase reicht aus, sonst wird es zu aggressiv. Übrigens: Auch Früchte wie Tomaten, Bananen und Äpfel produzieren viel Ethylen. Darum halte Deinen Blumenstrauß vom Obstkorb fern.

Bleichmittel und Zucker

Eine weitere Frischhaltemethode ist Bleichmittel mit Zucker. Dafür nimmst Du pro Liter Wasser eine winzige Menge Bleichmittel (wenige Tropfen genügen) und mischst sie in einer sauberen Vase mit Wasser. Anschließend gibst Du ein bis zwei Teelöffel Zucker dazu. Das Bleichmittel verhindert die Bakterienbildung, während der Zucker den Blumen als Nahrung dient und sie so länger frisch hält.

Wie sorgst Du dafür, dass Deine Blumen länger frisch bleiben?

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen