Blinken: Hamas-Forderungen zu Waffenruhe teilweise umsetzbar

Publiziert

Laut BlinkenHamas-Forderungen zu Waffenruhe teilweise umsetzbar

Zum achten Mal seit Beginn des Gaza-Krieges ist der US-Außenminister im Nahen Osten, um eine Waffenruhe zu erreichen. Ein Vorschlag für eine Einigung liegt vor, doch die Hamas fordert einige Änderungen.

US-Außenminister ist in Katar, um eine Waffenruhe im Nahen Osten zu erreichen.

US-Außenminister ist in Katar, um eine Waffenruhe im Nahen Osten zu erreichen.

AFP

US-Außenminister Antony Blinken hat neuen Forderungen der militant-islamistischen Hamas für eine Waffenruhe im Gazastreifen keine komplette Absage erteilt. Einige der Änderungen an einem von den USA vorangetriebenen Waffenruheplan seien umsetzbar, andere hingegen nicht, sagte Blinken am Mittwoch in Katar. Die Unterhändler versuchten weiter, das Abkommen unter Dach und Fach zu bringen.

Blinken sagte, er sei der Meinung, dass die Differenzen überbrückbar seien. «Aber das bedeutet nicht, dass sie auch überbrückt werden, denn letztlich muss die Hamas entscheiden.» Blinken führte nicht näher aus, welche Forderungen die Hamas konkret gestellt hat und welche er für umsetzbar hält.

Die Hamas und die kleinere Organisation Islamischer Dschihad hatten am Dienstag mitgeteilt, dass sie mehrere Änderungswünsche an dem Plan an die Unterhändler übermittelt hätten. Unter anderem gehe es darin um Garantien für einen dauerhaften Waffenstillstand und einen kompletten israelischen Truppenabzug aus dem Gazastreifen, sagte ein Hamas-Sprecher.

Widerstand von Netanjahu

Blinken versucht, während seiner aktuellen Reise durch die Region einen Durchbruch bei den Verhandlungen zu erzielen. Der vorliegende Vorschlag für eine Waffenruhe hat international viel Rückhalt, allerdings sind die Bedingungen des Abkommens auch in Israel auf einigen Widerstand getroffen. Nach US-Angaben soll die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu dem Vorschlag zugestimmt haben, der Regierungschef hat mit seinen Äußerungen allerdings Zweifel geschürt, ob das tatsächlich so ist.

Blinken sagte mit Blick auf die Forderungen der Hamas, der vorliegende Vorschlag sei praktisch identisch mit einem, den die militant-islamistische Palästinenserorganisation schon Anfang Mai akzeptiert habe. Wenn immer neue Forderungen gestellt würden, stelle man sich die Frage, ob es noch guten Willen für eine Lösung gebe.

Der stellvertretende katarische Regierungschef und Außenminister, Scheich Mohammed bin Abdulrahman bin Dschassim Al Thani, sagte, beide Seiten hätten bei den Verhandlungen mitunter kontraproduktives Verhalten an den Tag gelegt.

Drei-Phasen-Plan

Der vorliegende Vorschlag sieht einen Drei-Phasen-Plan vor, der mit einem sechswöchigen Waffenstillstand und der Freilassung einiger Geiseln im Austausch gegen palästinensische Gefangene beginnen würde. Die israelischen Streitkräfte würden sich aus den bewohnten Gebieten des Gazastreifens zurückziehen, und die palästinensische Zivilbevölkerung würde in ihre Häuser zurückkehren dürfen. In der ersten Phase ist auch die sichere Verteilung humanitärer Hilfe «in großem Umfang im gesamten Gazastreifen» vorgesehen, was laut US-Präsident Joe Biden dazu führen würde, dass täglich 600 Lastwagen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen gelangen.

Gleichzeitig würden Verhandlungen über die zweite Phase eingeleitet, die «ein dauerhaftes Ende der Feindseligkeiten im Austausch für die Freilassung aller anderen Geiseln, die sich noch im Gazastreifen befinden, und einen vollständigen Rückzug der israelischen Streitkräfte aus dem Gazastreifen» zum Ziel hat. In der dritten Phase würde «ein umfassender, mehrjähriger Wiederaufbauplan für den Gazastreifen und die Rückgabe der sterblichen Überreste aller noch im Gazastreifen befindlichen Geiseln an ihre Familien» eingeleitet.

Im Gazastreifen sollen sich noch immer bis zu 120 Geiseln befinden, die beim Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober aus Israel verschleppt wurden. Es wird vermutet, dass etwa ein Drittel von ihnen nicht mehr am Leben ist.

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

(DPA)

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen