LuxemburgAggressionen und Alkoholdelikte beschäftigen Polizei
Erwachsene unter Alkoholeinfluss haben die Beamten der Police Grand-Ducale wieder auf Trab gehalten. So kam es zu versuchten Diebstählen, Verkehrsdelikten und Unfällen.

Die Police Grand-Ducale hatte am Mittwochabend einiges zu tun.
Editpress/Isabella Finzi (Symbolbild)In der gestrigen Nacht wurde am Bahnhof in Esch/Alzette ein Mann von zwei weiteren Männern bedroht, die versuchten ihn zu bestehlen, das geht aus einer Pressemitteilung der Police Grand-Ducale vom Donnerstagmorgen hervor. Laut Beamten sei einer der beiden Aggressoren stark alkoholisiert gewesen. Er habe sich nicht beruhigen lassen und habe wiederholt die Gegenpartei beleidigt.
Als die Beamten den Mann in den Arrest bringen wollte, habe sich dieser widersetzt. Daraufhin musste der Mann immobilisiert werden, wobei einer der Beamten leicht verletzt wurde. Bei allen weiteren Amtshandlungen habe der Mann die Beamten durchgehend beleidigt. Es sei ein Protokoll wegen Rebellion, einer Schlägerei und versuchtem Diebstahl erstellt worden.
Alkohol am Steuer
Auch alkoholisierte Autofahrer hielten die Polizisten auf Trab. So wurden die luxemburgischen Beamten von den deutschen Kollegen über einen alkoholisierten Fahrer informiert, der möglicherweise über die Grenze fahren könnte. Eine luxemburgische Polizeistreife konnte das Fahrzeug schließlich auf der Strecke zwischen Born und Hinkel stoppen. Der Alkoholtest des Fahrers sei positiv verlaufen.
Wenig später fuhr ein Fahrzeug auf dem Boulevard Grande-Duchesse Charlotte in Esch/Alzette in verkehrter Richtung in eine Einbahnstraße. Eine Polizeistreife sei auf das Fahrzeug aufmerksam geworden und habe es umgehend angehalten. Der Alkoholtest des Fahrers sei auch hier positiv verlaufen. In beiden wurde ein provisorisches Fahrverbot ausgestellt.
Am selben Abend kam es zudem zu einem Verkehrsunfall in der Avenue des Alliés in Ettelbrück, bei dem ein Fahrzeug gegen ein Verkehrsschild fuhr. Eine Polizeistreife habe das besagte Fahrzeug antreffen können, jedoch ohne Fahrerin. Diese sei aber kurze Zeit später lokalisiert worden und einem Alkoholtest unterzogen worden. Da dieser positiv verlief, wurde der Führerschein eingezogen. Zudem sei Protokoll wegen Fahrerflucht erstellt worden.
Folgst Du uns schon auf WhatsApp?
Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.