Rat der Europäischen Union – Luxemburg bald mit Doppelspitze in Europa?

Publiziert

Rat der Europäischen UnionLuxemburg bald mit Doppelspitze in Europa?

LUXEMBURG - Während Italien die Präsidentschaft des EU-Rates übernimmt, bereitet sich Luxemburg bereits auf sein Mandat vor. Es könnte ein ganz besonderes werden.

Das Logo für die EU-Rats-Präsidentschaft Luxemburgs im Jahr 2015.

Das Logo für die EU-Rats-Präsidentschaft Luxemburgs im Jahr 2015.

SID

Auf den Tag genau in einem Jahr wird Luxemburg den Vorsitz im Rat der Europäischen Union innehaben. Alle 18 Monate übernehmen drei Mitgliedsstaaten abwechselnd den Vorsitz des Rates. Das neue Trio beginnt am Dienstag mit Italien (1. Juli bis 31. Dezember). Danach folgt Lettland (1. Januar bis 30. Juni 2015) und schließlich das Großherzogtum, vom 1. Juli bis 31. Dezember 2015 - zehn Jahre nach seinem letzten Vorsitz.

Die Darstellung Luxemburgs an der Spitze des Rates war Teil der Koalitionsvereinbarung der neuen Regierung, die am Dienstag im Rat verkündet wurde. Das offizielle Logo wurde in drei Sprachen erstellt (Französisch, Deutsch und Englisch). Für die Luxemburger Regierung ist der Vorsitz ein Weg, um das Land international zu fördern. Der EU-Rat in Brüssel steht in engem Kontakt mit dem Europäischen Parlament.

Falls Jean-Claude Juncker im Juli als Präsident der Europäischen Kommission bestätigt wird, stünde Luxemburg im Jahr 2015 an der Spitze zweier europäischer Organe. Und das zum zweiten Mal in seiner Geschichte: Jacques Santer war von 1994 bis 1999 Präsident der Kommission, während Luxemburg im Juli 1997 die rotierende Präsidentschaft des EU-Rates übernahm. Im Jahr 1985 hatte Präsident Gaston Thorn die Kommission bereits verlassen, kurz bevor Luxemburg den EU-Vorsitz übernahm.

Deine Meinung zählt