LuxemburgFiese Betrugsmasche mit QR-Code geht weiter
LUXEMBURG – Autofahrer sind weiterhin Ziel einer Betrugsmasche mit QR-Codes, die auf falsche Zahlungsseiten führen und Daten abgreifen.

QR-Codes führen zu einer betrügerischen Website.
Ville de LuxembourgIn Luxemburg sind erneut Betrugsversuche aufgedeckt worden. Die Stadt Luxemburg hat am Mittwoch erneut vor Betrug beim Bezahlen von Parkplätzen gewarnt. Unbekannte haben Aufkleber mit QR-Codes auf Parkautomaten angebracht, die auf eine gefälschte Zahlungswebsite verweisen. Autofahrer laufen dadurch Gefahr, dass ihre Daten ausgespäht werden und/oder dass sie ihre Parkgebühren an Betrüger zahlen, was zusätzlich zu der Strafe für nicht bezahltes Parken führt.
Die Stadt erinnert zudem daran, dass ausschließlich die mobile App «Indigo Neo», die einen Download sowie die Erstellung eines Nutzerkontos erfordert, zur Bezahlung der Parkgebühren auf den Straßen von Luxemburg-Stadt genutzt werden kann. Ein erklärender Aufkleber mit dem Hinweis «Indigo Neo» ist seitlich an den Parkscheinautomaten angebracht.
Folgst Du uns schon auf WhatsApp?
Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.