Luxemburg: Leser diskutieren über Nutzen und Folgen neuer Grenzkontrollen

Publiziert

LuxemburgLeser diskutieren Für und Wider neuer Grenzkontrollen

DIFFERDINGEN – Viele User der L'essentiel-Community halten die geplanten Kontrollen für Symbolpolitik, andere begrüßen sie als notwendige Sicherheitsmaßnahme.

Vanessa Strauch
von
Vanessa Strauch
An den deutschen Grenzen soll verstärkt Einreisewillige zurückgewiesen werden. Wie schon bei der EM.
Stationäre Grenzkontrollen gibt es aktuell an den Grenzen zu Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat vorübergehende Grenzkontrollen an allen deutschen Landgrenzen als Maßnahme gegen die irreguläre Migration angeordnet.
1 / 3

An den deutschen Grenzen soll verstärkt Einreisewillige zurückgewiesen werden. Wie schon bei der EM.

Vincent Lescaut/L'essentiel

Die Ausweitung der deutschen Grenzkontrollen ab kommenden Montag, die auch an den Grenzen zu Luxemburg, Belgien und Frankreich durchgeführt werden soll, hat eine hitzige Debatte unter der L'essentiel-Leserschaft entfacht.

Ein Leser, der selbst als Pendler betroffen ist, zeigt Verständnis für die Kontrollen, da sie dem Kampf gegen den islamischen Terror dienen würden, kritisiert aber auch die politischen Motive: «Für mich ist das Symbolpolitik als Folge der Wahlergebnisse im Osten und der anstehenden Landtagswahl in Brandenburg», meint er. Auch ein weiterer Leser sieht die Kontrollen skeptisch und nennt sie eine «Panikreaktion» der Regierung, ausgelöst durch den Erfolg der AfD und des Bündnisses Sahra Wagenknecht. Für andere geht die Kritik noch weiter: «Eine schallende Ohrfeige für die Freizügigkeit, die das Schengener Abkommen garantieren sollte.»

Neben den politischen Hintergründen fragen sich einige Leser, warum Deutschland in diesem Zusammenhang nicht praktischere Lösungen anstrebe. «Warum wird in diesem Falle die Homeoffice-Regelung nicht ausgesetzt?», lautet eine Alternative, um den betroffenen Pendlern entgegenzukommen. Die Idee einer Vignette für Grenzgänger wird ebenfalls diskutiert, um die Kontrollen schneller zu gestalten. Ein anderer hält die Kontrollen für ineffektiv: «Wenn jemand illegal die Grenze überqueren will, hat er viele andere Möglichkeiten.» Ein dritter ergänzt: «Wenn das nicht funktioniert, ist es die Schuld der unfähigen Politiker, sicher nicht die der Bürger.»

Wie stehst Du zu den Kontrollen?

Doch nicht alle Stimmen sind so kritisch. Einige Leser erinnern daran, dass sich solche Maßnahmen bereits während der Fußball-EM als notwendig erwiesen haben. Gleichzeitig wird auch hier eine pragmatische Lösung gefordert: «Wie werden die Grenzen besetzt? 24/7? Was ist mit denen, die schon im Land sind, und wo kommt das Personal her?»

Praktische Bedenken äußern einige Leser auch zur Platzierung: «Kontrollen auf der Autobahn hinter der Brücke in Perl und ein Stau direkt am Tunnel Markusberg sind extrem gefährlich.» Zudem wird der Zeitpunkt kritisiert: «Sie werfen das Netz aus, aber die Fische sind schon im Boot.» Für einen User hätten die Grenzkontrollen nie abgeschafft werden dürfen, da durch das Schengen-Abkommen viele Kriminelle unentdeckt geblieben seien.

«Schengen hat keinen Sinn mehr und ist tot»

Andere hingegen sehen in den Kontrollen eine Chance. «Es ist wahr, dass die illegale Einwanderung zunehmend ein echtes Problem für alle Länder der Europäischen Union wird», gibt ein Leser zu bedenken. Ein weiterer fügt hinzu: «Um den Drogenschmuggel zu verhindern, wäre das eine gute Lösung.»

Manche betrachten die Kontrollen jedoch als Anzeichen für ein schwächelndes Europa. «Wir sind eigentlich alle an die Regeln der EU gebunden, aber die Deutschen machen, was sie wollen», so eine Meinung. Ein anderer geht sogar so weit zu sagen: «Schengen hat keinen Sinn mehr und ist tot, wenn Deutschland diesen Vertrag bricht, indem es wieder Grenzkontrollen einführt.»

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

Deine Meinung zählt

1 Kommentar
Kommentarfunktion geschlossen