Luxemburg: Menschen mit Autismus finden ein maßgeschneidertes Zuhause

Publiziert

LuxemburgMenschen mit Autismus finden ein maßgeschneidertes Zuhause

OLM – Mit der Eröffnung der neuen Wohneinrichtung im Viertel «Elmen» setzt die Autisme Luxembourg ASBL einen wichtigen Meilenstein in der individuellen Unterstützung von Menschen im Autismus-Spektrum.

Die neuen Bewohner und das Betreuungsteam freuen sich auf die gemeinsame Zukunft in der modernen Wohneinrichtung in Olm, ...
... die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Autismus zugeschnitten ist.
1 / 2

Die neuen Bewohner und das Betreuungsteam freuen sich auf die gemeinsame Zukunft in der modernen Wohneinrichtung in Olm, ...

Autisme Luxembourg

Anfang Juni sind acht neue Bewohner in die neue Wohneinrichtung des gemeinnützigen Vereins Autisme Luxembourg im neuen Viertel «Elmen» in Olm in der Gemeinde Kehlen eingezogen, wie der Verein in einer Pressmitteilung bekannt gibt. Diese Einrichtung werde in Zusammenarbeit mit der «Société Nationale des Habitations à Bon Marché» (SNHBM) realisiert und biete Menschen im Autismus-Spektrum individuell abgestimmte Unterstützung entsprechend ihren Fähigkeiten und ihrem Unterstützungsbedarf.

Die 300 Quadratmeter große Wohnung umfasse acht Schlafzimmer, fünf Badezimmer, ein helles Wohnzimmer, eine voll ausgestattete Küche und ein Büro für das betreuende Personal. Das Betreuungsteam setze sich aus einer Diplompädagogin, drei Erziehern, zwei Lebenshelfern und einer Krankenschwester zusammen.

Die Bewohner würden persönliche Assistenz bei der Lebensgestaltung und Alltagsbewältigung erhalten. Diese Hilfeleistungen umfasse unter anderem Unterstützung bei der Haushaltsführung, der Entwicklung einer Tagesstruktur, der Pflege sozialer Beziehungen sowie bei der Gesundheitspflege und emotionalen Stabilisierung. «Die persönliche Assistenz ist individuell abgestimmt und auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Autismus ausgerichtet,» erklärt ein Sprecher der Einrichtung.

Autismus, der unter dem Begriff Autismus-Spektrum-Störung (ASS) zusammengefasst wird, sei angeboren und bleibe ein Leben lang bestehen. «Autismus ist keine Krankheit und somit auch nicht heilbar», betont ein Vertreter von Autisme Luxembourg. Eine frühe Diagnose ermögliche Fördermöglichkeiten in der sozialen Interaktion, Kommunikation und im sensorischen Bereich. Die Störung könne mit Intelligenzminderung einhergehen, jedoch gibt es auch Menschen im Spektrum mit besonderen Fähigkeiten in Bereichen wie Gedächtnis, räumlichem Denken oder Musik.

Neben der neuen Wohneinrichtung in Olm bietet Autisme Luxembourg eine Vielzahl weiterer Unterstützungsmöglichkeiten an. Der Verein betreibe elf geschützte Werkstätten in unterschiedlichen Fachrichtungen und bietet Jugendlichen ab 16 Jahren am Hauptsitz in Beckerich seit 2007 eine Berufsausbildung an. Zusätzlich gibt es eine Tagesbetreuungseinrichtung in Sandweiler, einen ambulanten häuslichen Hilfsdienst sowie stationäre Wohneinrichtungen in Boxhorn, Weiler zum Turm und Hovelingen.

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

(kn)

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen