LuxemburgMillionengeschäft Aire de Berchem – Wer wird neuer Betreiber?
BERCHEM – Über 20 Millionen Euro Umsatz jährlich: Die Konzession für die Raststätte Berchem wird neu ausgeschrieben. Bewerber müssen sich an eine ganze Reihe von Kriterien halten.

Mit einem McDonald's und einem Starbucks Café ist die Aire de Berchem die größte Tankstelle Europas. 60.000 Quadratmeter umfasst die Fläche, mit 51 Zapfsäulen, darunter 24 für Lkw. An der Raststätte fließen nicht nur Unmengen an Sprit, sondern auch große Summen an Geld. Die Konzessionen für die Aire de Berchem – auf beiden Seiten der A3 – laufen am 30. April 2025 aus. Das geht aus einem Pflichtenheft von 38 Seiten für die Konzession hervor, das die Ministerien für Wirtschaft, Mobilität und Finanzen im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung herausgegeben haben. Eine neue Konzession gilt laut dem Heft für einen Zeitraum für die Dauer von vier Jahren.
Die Tankstellen auf beiden Seiten erzielen europaweit mit die höchsten Umsätze. Bei der Berechnung des geschätzten Wertes der Konzession wurde das Aktivitätsvolumen der Vorjahre berücksichtigt. Laut Pflichtenheft darf die jährliche Gebühr für Kraftstoff 0,02 Euro pro verkauftem Liter nicht unterschreiten. Bei rund 100 Millionen Liter verkauftem Sprit seien das immerhin Einnahmen von fast zwei Millionen Euro. Hinzu kommen die Gebühren für den Shop und das Restaurant, also etwa zehn Millionen Euro im Jahr pro Tankstelle.
Was ist Dir bei einer Raststätte am wichtigsten?
Die Bewerber können ihr Angebot zwar erst nach der Besichtigung der Räumlichkeiten, die am Mittwoch, den 27. November stattfindet, einreichen. Laut dem ersten Kriterium muss die Ausschreibung der Tankstelle einen Shop und ein Restaurant umfassen. Die Raststätte muss ebenfalls rund um die Uhr geöffnet sein, mit Parkplätzen, Spielplätzen und Sanitäranlagen mit Duschen und Wickeltischen, die ebenfalls rund um die Uhr zugänglich sein müssen. Die Bewerber müssen auch gemäß dem Regierungsprogramm – das die Entwicklung von Multi-Energie-Hubs an den Autobahntankstellen vorsieht – Solarmodule auf allen technisch nutzbaren Dachflächen installieren.
Schließlich muss der neue Betreiber auf dem Staatsgebiet über Lagerkapazitäten in einem Erdöldepot verfügen, die 45 Tagen der auf dem Gelände verkauften Kraftstoffmengen entsprechen. Im Falle eines vollständigen Blackouts besteht die Pflicht, über Stromaggregaten zu verfügen und dafür zu sorgen, dass die Kraftstoffvorräte der Tankstelle ständig über 100.000 Liter Diesel und 25.000 Liter Benzin liegen.
Die Regierungsbehörden führen am Mittwoch, den 27. November, am Vormittag eine Ortsbesichtigung durch, während die Angebote bis zum 15. Januar 2025 einzureichen sind. Die Vergabe erfolgt am darauffolgenden Tag, dem 16. Januar. Die neue Konzession beginnt am 1. Mai 2025 und hat eine Laufzeit von vier Jahren bis zum 30. April 2029.
Folgst Du uns schon auf WhatsApp?
Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.