Umfrage – Luxemburger lassen sich Wein gerne etwas kosten

Publiziert

UmfrageLuxemburger lassen sich Wein gerne etwas kosten

LUXEMBURG – Drei von vier Luxemburgern leisten sich Weine im Wert von 30 Euro. Für zwei Prozent kann der edle Tropfen gar nicht teuer genug sein.

Die Weinkonsumenten in Luxemburg sind überwiegend männlich (81 Prozent). 67 Prozent der Frauen genießen einen guten Wein.

Die Weinkonsumenten in Luxemburg sind überwiegend männlich (81 Prozent). 67 Prozent der Frauen genießen einen guten Wein.

Luxemburger schätzen guten Wein und sind deswegen bereit, einen beträchtlichen Betrag für eine gute Flasche auszugeben. Dies ist die Bilanz der jüngsten TNS-Ilres-Umfrage, deren Ergebnisse am Mittwoch veröffentlicht wurden. So sind 26 Prozent der Einwohner bereit, bis zu 30 Euro für eine gute Flasche auszugeben, 14 Prozent sind sogar bereit bis zu 50 Euro für einen edlen Tropfen zu zahlen. 2 Prozent leisten sich auch gerne mal eine Flasche Wein im Wert von 100 Euro.

Die Mehrheit der Weintrinker (62 Prozent) genießen ein Gläschen Wein am liebsten zu gutem Essen. 18 Prozent heben sich den Rebensaft für einen besonderen Anlass auf – wie zum Beispiel einen Geburtstag oder Silvester. Fast ebenso viele (16 Prozent) sind der Meinung, dass es immer einen Grund gibt den Korken zu ziehen. Vier Prozent der Luxemburger trinken Wein gerne als Aperitif.

Trotz der überzeugenden Zahlen nimmt der Weinkonsum – einschließlich der luxemburgischen Weine – im Großherzogtum seit etwa 20 Jahren ab. 1994 wurden noch etwa 100.000 Hektoliter luxemburgischer Wein konsumiert, 2016 waren es nur noch rund 64.000 Hektoliter.

(L'essentiel)

Deine Meinung zählt