Bildung in LuxemburgLuxemburger Lehrer zählen zu den jüngsten in der EU
LUXEMBURG - Nach einer Eurostat-Studie ist nur jeder fünfte Lehrer in Luxemburg 50 Jahre oder älter – und schneiden in puncto Gehalt europaweit am besten ab.

Das Durchschnittsalter der Lehrer in Luxemburg ist im EU-Vergleich niedrig.
Editpress/Isabella FinziNur jeder fünfte Grundschul- oder Sekundarlehrer in Luxemburg (21,1 Prozent) ist 50 Jahre oder älter. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Instituts Eurostat, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Damit gehört das Durchschnittsalter der Lehrer im Großherzogtum zu den niedrigsten in der Europäischen Union – hinter Großbritannien (19,7 Prozent) und Malta (13,3 Prozent). Im Vergleich sind in Italien 57,2 Prozent der Lehrer 50 oder älter. Das Großherzogtum gehört darüber hinaus zu den Ländern, in denen sehr wenige Lehrer älter als 60 Jahre sind.

Laut Eurostat waren «in der gesamten EU für das Jahr 2015 Frauen im Lehrberuf stärker vertreten». In Luxemburg sind 65 Prozent der Lehrer im Grundschul- oder Sekundarwesen Frauen. Das geht von der im vergangenem Frühjahr veröffentlichten Studie «L'enseignement luxembourgeois en chiffres» der Statec hervor. 6798 der insgesamt 9967 Lehrer in den Grundschulen und Gymnasien Luxemburgs waren Frauen. In Lettland sind es sogar 87 Prozent.
Außerdem verdienen die Lehrer im Großherzogtum in europäischen Vergleich am meisten. Laut Statec lag 2014 das durchschnittliche jährliche Bruttogehalt eines Lehrbeamten im öffentlichen Dienst bei 90.640 Euro.
(NC/L'essentiel)