Drogenfund – Luxemburger Zoll stellt 58 Kilo Khat aus Afrika sicher

Publiziert

DrogenfundLuxemburger Zoll stellt 58 Kilo Khat aus Afrika sicher

LUXEMBURG – Die Beamten zogen einen Kurier aus dem Verkehr, der mit dem Flugzeug von Kenia über Abu Dhabi und Nizza ins Großherzogtum einreiste.

Die Zollverwaltung hat rund 58 Kilogramm Khat aufgegriffen.

Die Zollverwaltung hat rund 58 Kilogramm Khat aufgegriffen.

Administration des douanes et accises

Den Beamten der «Inspection anti-drogues et produits sensibles» ist Ende Januar ein Schlag gegen die Drogenkriminalität gelungen. Sie zogen einen Mann aus dem Verkehr, der mit dem Flugzeug von Kenia über Abu Dhabi und Nizza ins Großherzogtum einreiste. Das teilt die Zollverwaltung am Freitag mit. Er führte rund 58 Kilogramm der Droge Khat mit sich, die er in den Niederlanden verkaufen wollte. Der Kurier wurde am Flughafen Luxemburg von einem weiteren Mann abgeholt.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden beide Männer verhaftet und dem Untersuchungsrichter vorgeführt. Die Drogen, Mobiltelefone sowie das Auto wurden beschlagnahmt. Die beiden Männer befinden sich zurzeit noch in Untersuchungshaft.

(sw/L'essentiel)

Was ist Khat?

Kath ist eine Alltagsdroge im Jemen sowie in Äthiopien, in Somalia, im Norden Kenias und in Dschibuti. Es handelt sich dabei um die Zweigspitzen und jungen Blätter des Kathstrauchs, die als leichtes Rauschmittel konsumiert werden. In Luxemburg unterliegt die Droge dem Betäubungsmittelgesetz. Studien identifizierten Kath-Konsum als Risikofaktor für durch Gehirnblutungen ausgelöste Schlaganfälle und Herzerkrankungen.

Deine Meinung zählt