Literaturpreis – Luxemburgisch-Edelfedern sollen belohnt werden

Publiziert

LiteraturpreisLuxemburgisch-Edelfedern sollen belohnt werden

LUXEMBURG – Die Gesetzesvorlage der Regierung über die Nationalsprache sieht auch die Schaffung eines neuen Literaturpreises vor, wie die Chamber am Mittwoch mitteilt.

Claude Meisch will einen Preis für Literatur auf Luxemburgisch vergeben.

Claude Meisch will einen Preis für Literatur auf Luxemburgisch vergeben.

Editpress/Hervé Montaigu

Vergangenen November hat die Regierung ein Gesetz zur Förderung der luxemburgischen Sprache vorgelegt. Diese sieht die Ernennung eines «Kommissär fir d’Lëtzebuerger Sprooch» vor, der beim «Zenter fir d’Lëtzebuerger Sprooch» einen 20 Jahre laufenden Aktionsplan ausarbeiten sowie dessen Umsetzung koordinieren und kontrollieren soll.

Ein weiteres Element ist die Vergabe eines Literaturpreises für Verdienste um die luxemburgische Sprache. Die Idee ist es, Preise zu vergeben, um Initiativen in diesem Bereich zu würdigen. Bildungsminister Claude Meisch nannte unter anderem einen Preis für Kinderliteratur auf Luxemburgisch. Der Gesetzentwurf wird nun dem Staatsrat zur Stellungnahme vorgelegt. Die neuen Strukturen könnten bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode im Herbst 2018 ihre Arbeit aufnehmen.

Gleichzeitig sollen die Bürger im Großherzogtum die Zukunft der Nationalsprache mitgestalten. Drei weitere Versammlungen sind zu dem Thema noch geplant (Donnerstag, 8. März, Kufa, Esch/Alzette, Donnerstag, 15. März, Bierger-a Kulturhaus, Bad Mondorf und Dienstag, 20. März, Al Seeërei, Diekirch).

(L'essentiel)

Deine Meinung zählt