KreditwürdigkeitLuxemburgs Bestnote nicht mehr in Gefahr
LUXEMBURG – Die Ratingagentur S&P's vertraut wieder auf Luxemburg: Das Spitzenrating des Landes ist nicht mehr in Gefahr, auch der Finanzplatz macht weniger Sorgen.

Ratingagentur Standard & Poor’s hat den Ausblick für Luxemburgs Kreditwürdigkeit angehoben.
DPALuxemburg droht keine Herabstufung mehr. Die US-Ratingagentur Standard & Poor's sieht die Bestnote für das Großherzogtum mittelfristig außer Gefahr und hob den Ausblick für Luxemburg und Finnland von «negativ» auf «stabil», wie die Nachrichtenagenturen Reuters und AFP am Montagabend melden. Grund dafür ist nicht allein die Verbesserung der Situation in der Euro-Zone.
Das Land dürfte die Risiken für die Wirtschaft meistern können, heißt es in dem Bericht der Ratingagentur. Das sei auf die Wirtschaftsbilanz der Regierung, den Wohlstand der Bevölkerung und die politische Stabilität im Land zurückzuführen. Der wichtige Finanzsektor sei stabil genug, um eine stärkere Finanzmarktregulierung zu verkraften.
Luxemburg gehört mit Deutschland, Finnland und den Niederlanden zu den vier einzigen Euro-Ländern, deren Kreditwürdigkeit mit der Bestnote bewertet wird. Das Großherzogtum kann seit 17 Jahren auf ein sogenanntes Triple A bauen. Auf Grund der Auswirkungen der Eurokrise hatten die Ratingagenturen Moody’s und Standard & Poor’s diese in Gefahr gesehen. Der Ausblick für die Niederlande bleibt weiter negativ. S&P äußerte sich am Montag zunächst nicht zu Deutschland, dessen Bewertung bei der Ratingagentur damit weiter einen negativen Ausblick hat.
(L'essentiel Online)