BrandschutzLuxemburg bereitet sich auf Rauchmelder-Pflicht vor
ESCH/ALZETTE – Am gestrigen Montag hat die Luxemburger Feuerwehr an verschiedenen Orten im Land Rauchmelder verteilt. Diese müssen ab dem ersten Januar in allen Haushalten des Großherzogtums vorhanden sein.

«Mir war nicht bewusst, dass ich gar keinen Rauchmelder besitze. Mein Vermieter hat mich auch nicht darauf aufmerksam gemacht», erzählt Bernhard, der die Initiative der Feuerwehr befürwortet. Wie hunderte anderer Besucher ist er am Montag mit einem, von der großherzoglichen Feuerwehr angebotenen, Rauchmelder aus dem Einkaufszentrum Belval Plaza gegangen Grund für diese Aktion, ist das Gesetzt, welches ab dem erstem Januar in Haushalten des Großherzogtums – etwa in Schlafzimmern und auf Fluchtwegen, sowie im Flur und Treppenhaus – die Installation von akustische Rauchmeldern vorschreibt.
«Die Statistiken im Ausland zeigen, dass die Rauchmelder die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Wohnungsbränden um 25 Prozent sinken lassen», so Cédric Gantzer, der Sprecher des CDGIS. «Wir haben uns daher entschieden, den Bestand mehrerer Tausend dieser Geräte, die wir vor drei Jahren den Gemeinden zur Verfügung gestellt hatten, zu veräußern».
Hast Du Rauchmelder installiert?
Die Aktion stand unter dem Motto: «Es ist schwer, einen Feuerwehrmann aufzuhängen…aber einfach, einen Rauchmelder zu installieren». Und sie war ein voller Erfolg. «Ich habe circa 60 Stück in einer Stunde verteilt», sagt einer der Feuerwehrmänner, die an der Belval Plaza ihren Dienst tun. «Damit dürfte ich in sechs Stunden rund 360 Melder verteilt haben», so der Ordnungshüter.
Isa nimmt sogar zwei der Geräte mit. «Ich habe auch einen für meine Mutter mitgenommen». Auch Annette, die aus Zolwer kommt, hat ähnliches im Sinn. Sie hat gerade für einen Kollegen einen Rauchmelder mitgenommen. Die Aktion hat bei vielen Einwohnerinnen und Einwohner Anklang gefunden und viele Menschen haben bereits jetzt so einen Melder bei sich zu Hause. Weitere Informationen finden sich unter rauchmelder.lu.