Neue Fremdsprache – Luxemburgs Grundschüler schon früh zweisprachig

Publiziert

Neue FremdspracheLuxemburgs Grundschüler schon früh zweisprachig

LUXEMBURG - Während in vielen Ländern Sprachen in der Grundschule eine weniger wichtige Rolle spielen, lernen alle Kinder in Luxemburg früh eine neue Sprache.

Luxemburgs Kinder lernen bereits in der Grundschule eine neue Fremdsprache.

Luxemburgs Kinder lernen bereits in der Grundschule eine neue Fremdsprache.

DPA

In Luxemburg lernen alle Grundschüler eine neue Sprachen. Damit liegt das Großherzogtum an der Spitze einer Vergleichsstudie der europäischen Statistikbehörde Eurostat unter den EU-Ländern. Gleiches gelte für Österreich, Malta und Zypern. Schlusslicht im EU-Vergleich ist Portugal mit einem Anteil von rund 35 Prozent. Französisch ist in der EU nach Englisch die am häufigsten unterrichtete Sprache. Auf Platz Drei liegt Deutsch.

In Deutschland lernen weniger Grundschüler eine Fremdsprache als in den meisten anderen Ländern der EU. Rund zwei Drittel (68 Prozent) der Kinder bekommen innerhalb der ersten Schuljahre Sprachunterricht, die meisten davon in Englisch. Damit liegt Deutschland unter dem EU-Durchschnitt von 82 Prozent. Eurostat bezog sich damit auf die Zahlen von 2013.

(L'essentiel/dpa)

Deine Meinung zählt