FoodspottingMan zeigt, was man isst
Der moderne Gourmet rückt seine Mahlzeit ins rechte Licht und stellt ein Foto davon ins Web, bevor er sich daran genüsslich tut.

www.foodspotting.com
Spätestens seit im Fernsehen rund um die Uhr Kochsendungen über den Bildschirm flimmern, in denen von Profis und Amateuren auserlesene Zutaten aus den abgelegensten Ecken der Welt mit flinker Hand und rasiermesserscharfen Edelstahlmessern zu köstlich daherkommenden Mahlzeiten verarbeitet werden, hat das gemeine Stillen des Hungers einen höheren Stellenwert bekommen. Gutes Essen wird zelebriert - und im Freundeskreis wird auch gerne mal damit angegeben.
Neben Facebook & Co eignet sich dafür auch bestens die auf digitale Gourmets spezialisierte die Website foodspotting.com. Sie ist im vergangenen Jahr an den Start gegangen und vereint mittlerweile über 400 000 Mitglieder, berichtet der US-Techblog mashable.com. Der Clou an der Sache: Die User zeigen nicht nur ihre kulinarischen Leckerbissen, sie liefern dank Geolocation auch die genauen Koordinaten zum Ort des Geschehens.
Die Bilder werden in Google Maps eingebunden. Einige User versehen sie noch mit Kommentaren, was etwa bei der Suche nach einem geeignetem Restaurant nützlich sein kann. Auch der US-Spitzenkoch Anthony Bourdain ist Teil der Community und verrät, welche Gourmettempel und Spelunken er aufsucht, wenn er nicht gerade selbst in einem seiner Restaurants hinter dem Herd stehen muss.
(20min.ch/mbu)