Schutz gefährdeter Arten: Mehr als die Hälfte Luxemburgs ist «Natura 2000»-Schutzgebiet

Publiziert

Schutz gefährdeter ArtenMehr als die Hälfte Luxemburgs ist «Natura 2000»-Schutzgebiet

LUXEMBURG – Seit 1992 gibt es in der EU das «Natura 2000»-Netz zum Artenschutz in der Pflanzen- und Tierwelt. Bei der Klassifizierung seiner Landesfläche steht das Großherzogtum in Relation aktuell an der Spitze.

52 Luxemburgs sind als «Natura 2000»-Gebiete zertifiziert.

52 Luxemburgs sind als «Natura 2000»-Gebiete zertifiziert.

Editpress

«Natura 2000» ist ein Schutzgebietsnetz in der Europäischen Union, das seit 30 Jahren länderübergreifend dem Schutz gefährdeter heimischer Pflanzen- und Tierarten und ihrer Lebensräume dient.

2021 war mit 26,4 Prozent etwas mehr als ein Viertel der EU als Natura 2000-Schutzgebiet eingestuft, wie aus den von Eurostat veröffentlichten Daten hervorgeht. Das sind mehr als 1,1 Millionen Quadratkilometer. Flächenmäßig stehen dabei die großen Länder Frankreich, Spanien und Deutschland an der Spitze, Prozentual gesehen holt mit 52 Prozent der Gesamtfläche das Großherzogtum den Spitzen-Platz.

Luxemburg hat 1336 Quadratkilometer seines Territoriums klassifiziert. Es liegt damit vor Bulgarien und Slowenien mit je 41 Prozent.

Zu den Gebieten gehören beispielsweise die ehemaligen Minen und Steinbrüche bei Differdingen Ost/Prënzebierg, das Sauertal von Manternach bis Fielsmillen oder das Waldgebiet Faascht. Alle luxemburgischen «Natura 2000»-Standorte gibt es hier.

(mc/L'essentiel)

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen