Kompromiss gefundenMehr Gehalt für Banker
LUXEMBURG – Die Bankenvereinigung ABBL und drei Gewerkschaften haben nach fünf Monaten eine Einigung beim Kollektivvertrag erzielt.

Die rund 26 000 Beschäftigen des Finanzplatzes erhalten 2012 und 2013 ein Prozent mehr Gehalt. Auch die Einstiegsgehälter steigen zum 1. Januar 2013. Auch die Zahlungen bei Erreichen der Zielvereinbarung steigen 2012 und 2013 um jeweils ein Prozent.
Im Fall einer Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen werden höhere Abfindungen fällig. Sie steigen ebenfalls um ein Prozent. Die Konjunkturprämie bleibt erhalten und wird 2011, 2012 und 2013 ausgezahlt. Ihre Höhe richtet sich nach der Betriebszugehörigkeit. Die Arbeitgeber wollten sie ursprünglich abschaffen.
Auf diese Punkte haben sich die Bankenvereinigung ABBL und die Gewerkschaften Aleba, OGBL und LCGB nach fünf Monaten andauernden Verhandlungen geeinigt. Der Kollektivvertrag, der von 2011 bis einschließlich 2013 gilt, muss von den Partnern noch offiziell abgesegnet werden.
ABBL-Präsident Ernst Wilhelm Contzen bezeichnete den Vertrag als wichtigen Schritt, um den Finanzplatz Luxemburg weiter nach vorne zu bringen. Marc Glesener, Vorsitzender der Aleba, zeigte sich angesichts der Lohnsteigerungen und dem Erhalt der Konjunkturprämie ebenfalls zufrieden.
mc/ks/L'essentiel Online