ArizonaMordanschlag auf US-Politikerin - sechs Tote
Seit Monaten wird das politische Klima in den USA immer rauer - jetzt erschüttert ein Mordanschlag auf eine Abgeordnete das Land. Sechs Menschen sterben, die Demokratin überlebt.

Barielle Giffords gilt als moderate, aber streitbare Demokratin, die nicht immer auf Parteilinie liegt. So trat sie im Widerspruch zu vielen Parteifreunden seit langem für das Recht auf Schusswaffen ein.
dpaObama spricht von einer Tragödie, Amerika ist geschockt: Mit einem gezielten Kopfschuss hat ein offensichtlich verwirrter Attentäter im US- Bundesstaat Arizona eine Kongressabgeordnete schwer verletzt. Der 22- Jährige feuerte mit seiner halbautomatischen Pistole auch auf weitere Menschen - sechs starben, darunter ein neunjähriges Mädchen. Mindestens ein Dutzend erlitten teils schwere Verletzungen.
Fahndung nach Komplizen
Der Anschlag vor einem Einkaufszentrum in Tucson galt laut Polizei eindeutig der 40-jährigen Abgeordnete Gabrielle Giffords, die der demokratischen Partei von Präsident Barack Obama angehört. Zwei Passanten überwältigten den Attentäter, die Polizei nahm ihn fest. Seine Motive sind unklar. Die Polizei glaubt, dass er einen Komplizen hatte, der allerdings keine Schüsse abgab. Sie sucht mit Hochdruck nach dem Unbekannten.
Das Verbrechen ereignete sich am Samstagvormittag, als Giffords politische Anhänger in einem Einkaufszentrum in Tucson traf. «Es wurden zwischen 15 und 20 Schüsse abgefeuert», berichtete ein Augenzeuge. Der Täter habe die Abgeordnete aus nächster Nähe gezielt in den Kopf geschossen.
Täter forderte neue US-Währung
Medienberichten zufolge wetterte der mutmaßliche Täter Jared Lee Loughner im Internet gegen die Regierung. In sozialen Netzwerken warf er der Politik «Gehirnwäsche» vor, beklagte sich über eine hohe Zahl von Analphabeten und forderte eine neue US-Währung. Er habe eine kriminelle Vergangenheit, sagte Dupnik, ohne dazu Einzelheiten zu nennen.
Giffords gilt als moderate, aber streitbare Demokratin, die nicht immer auf Parteilinie liegt. So trat sie im Widerspruch zu vielen Parteifreunden seit langem für das Recht auf Schusswaffen ein. Sie vertritt seit Januar 2007 als Kongressabgeordnete den Süden des US- Bundesstaats Arizona.
L'essentiel Online mit dpa