Marathon-VorbereitungMuskeln sind das A und O
Wer einen Marathon laufen und zu Ende bringen will, muss vorher genügend Muskeln aufbauen.

Warum sind Muskeln so wichtig beim Rennen? Viele Läufer vernachlässigen ihr Muskeltraining. Dabei ist der Muskelaufbau Voraussetzung für eine gute Laufleistung.
«Wer bei jedem Tritt mehr Kraft aufwenden kann, verbraucht beim Laufen weniger Energie», meint Gino Antoine, der persönliche Trainer der «L’essentiel»-Kandidaten. Im Klartext: Ohne besondere Anstrengung wird der Läufer schneller.
Krämpfe vermeiden
Wer Muskeln aufbaut, kann besser mit der Säure umgehen, die zu Muskelkrämpfen führt. Das ist nicht nur bei Sprintern von Bedeutung, sondern auch bei Läufern auf langer Strecke.
Denn spätestens bei Kilometer 30 bis 35 werden einem unzureichend trainierten Marathonläufer die Beine schwer, erklärt Antoine. Er spürt dann, dass es den Muskelfasern an Glykogen fehlt, sie werden schlapp und der Läufer kommt nicht mehr voran. Wer also seine Muskeln trainiert, hält beim Laufen länger durch und hält auch die Geschwindigkeit.
(L'essentiel Online)
Wie schlagen sich die 12 Kandidaten von «L'essentiel» auf dem Weg zum Marathon?
Hartes Training, schwankende Motivation, Probleme mit gesunder Ernährung?
Wie sich die zwölf Kandidaten von «L'essentiel» bei ihrer Vorbereitung auf den ING Nachtmarathon am 8. Juni schlagen, erfahren Sie in den Kandidaten-Blogs, in Videos und Bildern.