Hochwassergefahr – Nach Alzette und Sauer steigt der Pegel der Mosel

Publiziert

HochwassergefahrNach Alzette und Sauer steigt der Pegel der Mosel

LUXEMBURG – Starke Regenfälle treiben die Pegel der luxemburgischen Flüsse nach oben. Der Hochwasserdienst beobachtet die Situation genau.

Die Hochwasserstände treiben derzeit die Regierung um. Nach den starken Regenfällen der letzten Tage und nach der Wettervorhersage für den heutigen Donnerstag, beobachtet das Hochwassermeldedienst die Pegelstände der Mosel ganz genau. Auf der deutschen Moselseite wurde die Schifffahrt bereits eingestellt.

Einer offiziellen Einschätzung zufolge könnte «heute Abend ein Pegelstand von 500 Zentimetern an der Referenzstation Stadtbredimus erreicht werden». Die nächste Wachsamkeitsstufe wird bereits bei einem Stand von 530 Zentimetern ausgerufen, die erste Warnstufe allerdings erst bei 710 Zentimetern.

Kurz vor 8 Uhr morgens war die Mosel auf 471 cm gestiegen, gestern Abend waren es noch 404 Zentimeter. «Derzeit ist das Maximum noch nicht absehbar. Längerfristige Trends werden weiterhin von der Intensität der zukünftigen Niederschläge abhängen», teilte der Hochwassermeldedienst weiter mit.

Warnung für Diekirch und Ettelbrück

In Diekirch wurde der Pegelstand am Mittwochabend bereits überschritten. Die Sauer wies einen Stand von 445 Zentimetern auf, ab 420 Zentimeter gilt die erste Wachsamkeitsstufe. Alarm wird ab 460 Zentimeter ausgelöst. Inzwischen hat sich der Pegelstand bei 426 Zentimetern eingependelt.

Auch für die Alzette in Ettelbrück wurde die erste Warnstufe (ab 180 Zentimeter) ausgegeben. Gestern Abend stand der Pegel zeitweise bei 207 Zentimeter. Inzwischen ist er aber wieder rückläufig (161 Zentimeter um 8 Uhr am heutigen Morgen).

(mc/L'essentiel)

Deine Meinung zählt