Zollfreilager am Findel – Nächster Freeport-Chef landet hinter Gitter

Publiziert

Zollfreilager am FindelNächster Freeport-Chef landet hinter Gitter

LUXEMBURG - Hinter den Mauern des riesigen Kunst-Safes auf dem Findel passieren offenbar seltsame Dinge. Nach Yves Bouvier hat der nächste Chef rechtliche Probleme.

Bei der Eröffnung des Freeport im September 2014 war beinahe die gesamte politische Führung Luxemburgs vertreten. Heute würden sich die Minister und der Großherzog wohl nicht mehr im Zollfreilager ablichten lassen.

Bei der Eröffnung des Freeport im September 2014 war beinahe die gesamte politische Führung Luxemburgs vertreten. Heute würden sich die Minister und der Großherzog wohl nicht mehr im Zollfreilager ablichten lassen.

monarchie.lu

Sie wollen wertvolle Kunstwerke einbunkern – stattdessen landen sie selbst hinter Schloss und Riegel: Nachdem sich bereits der Hauptinvestor des Luxemburger Freeport Yves Bouvier vorübergehend in Polizeigewahrsam wiederfand, hat nun auch sein Nachfolger als Verwaltungsratspräsident des Zollfreilagers auf dem Airport Findel Probleme mit dem Gesetz.

Wie amerikanische Medien berichten, hat niemand Geringere als Catherine Hutin-Blay, die Tochter von Pablo Picasso und dessen zweier Frau, Klage gegen den nunmehrigen Freeport-Chef Olivier Thomas eingereicht. Die französischen Behörden ermitteln wegen Diebstahls, Hehlerei und Betrug. Thomas wurde am Montag vorübergehend unter Polizeigewahrsam gestellt.

Zusammenhang vermutet

Hutin-Blay habe Thomas laut Anklage mit Transport und Aufbewahrung der seltenen Werke Picassos beauftragt. Doch die Stücke verschwanden und landeten danach offenbar auf dem internationalen Kunstmarkt. Die Anschuldigungen kamen nur Stunden nach der Rekord-Auktion des Picasso-Werks «Les Femmes d'Alger» über die britische Zeitung Telegraph ans Tageslicht .

Dem Bericht zufolge könnte es einen Zusammenhang mit den Anschuldigungen gegen Yves Bouvier geben. Der Schweizer Kunsthändler soll der Familie des russischen Milliardärs und Eigentümers des AS Monaco, Dmitry Rybolowlew, Dutzende Bilder berühmter Maler zu überhöhten Preisen weiterverkauft haben. Auch Bouvier landete zwischenzeitlich in Polizeigewahrsam, die Ermittlungen sind auch noch nicht abgeschlossen. Bouvier fungiert aber weiterhin als Verwaltungsratsmitglied im Freeport, wenn auch nicht mehr als Vorsitzender. In der Führungsetage des Zollfreilagers sind auch die Luxemburger David Arendt (Direktor), Alphonse Berns und der frühere Wirtschaftsminister Robert Goebbels vertreten.

(jt/L'essentiel)

Deine Meinung zählt