Warmwasserversorgung durch Vulkanausbruch auf Island unterbrochen

Publiziert

NaturgewaltenWarmwasserversorgung durch Vulkanausbruch auf Island unterbrochen

Zum dritten Mal innerhalb von acht Wochen tut sich auf der Vulkaninsel Island die Erde auf. Die glutrote Lava bahnt sich ihren Weg – auch über eine wichtige Straße und eine Warmwasserleitung.

Der dritte Vulkanausbruch auf der Halbinsel innerhalb von nur acht Wochen hatte am Donnerstagmorgen begonnen.
Nach Angaben der Wetterbehörde Vedurstofa erreichten die Lavafontänen nordöstlich des Berges Sylingarfell eine Höhe von rund 50 bis 80 Metern.
Die Dampfwolke stieg demnach sogar bis in eine Höhe von rund drei Kilometern auf.
1 / 7

Der dritte Vulkanausbruch auf der Halbinsel innerhalb von nur acht Wochen hatte am Donnerstagmorgen begonnen.

Marco Di Marco/AP/dpa

Es ist ein Naturspektakel mit Folgen für die Menschen in der Region: Ein erneuter Vulkanausbruch auf Island hat die Warmwasserversorgung in dem betroffenen Gebiet gekappt. Die isländischen Behörden riefen daher am Donnerstag die Notstandsstufe für die Region auf der Reykjanes-Halbinsel südwestlich von Reykjavik aus. Die Warmwasserleitung sei kaputt, was einen Mangel an heißem Wasser in der Region Sudurnes verursacht habe, teilte die Zivilschutz- und Polizeibehörde am Nachmittag mit. Sie rief die Bewohner und Unternehmen auf der Halbinsel zum Strom- und Wassersparen auf. Die Gemeinde Reykjanesbær kündigte an, dass Kindergärten, Grundschulen und andere Einrichtungen bis zur Wiederherstellung der Versorgung geschlossen bleiben sollten. Der nahegelegene Flughafen Keflavík – Islands internationaler Flughafen – stand ohne warmes Wasser da.

Wie lange der Ausbruch diesmal anhält, ist unklar. Experten rechneten aber damit, dass er sich bereits innerhalb von wenigen Tagen wieder legen könnte. Bereits am Nachmittag hatte er nach Angaben der Wetterbehörde an Stärke verloren.

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

(DPA)

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen