StockholmNeue Verkehrstafeln warnen vor dem Handy
Passanten in Stockholm stehen vor einem Rätsel. In der schwedischen Metropole warnen neuerdings Verkehrsschilder vor der Gefahr von Handys.

In Stockholm stehen seit Dienstag in mehreren Stadtteilen neue Verkehrstafeln. Darauf zu sehen sind zwei Menschen, die spazierend auf ihr Handy starren. Das Ganze ist in typischer Verkehrssignal-Manier rot umrandet. Die Schilder warnen Fußgänger vor der Handy-Nutzung auf der Straße.
Die Neuheit in der schwedischen Metropole sorgte für große Aufregung. Viele Medien nahmen die Schilder auf und berichteten landesweit darüber. Die Stockholmer U-Bahn schrieb auf Twitter, diese Tafeln würden auch im öffentlichen Verkehr benötigt.
Sie sehen die Schilder nicht, weil sie aufs Handy starren
Doch hinter der Aktion steckt ein Streich. Die schwedischen Werber Jacob Stempler und Emil Tissmann wollten damit Fußgänger auf die Gefahr von Handy-Nutzung im Straßenverkehr aufmerksam machen. Auf den Bildern der Werbeagentur sieht man ironischerweise etliche Menschen, die die Schilder gar nicht bemerken – weil sie eben auf ihr Natel starren.
Obwohl der Gag im ganzen Land gut ankam, müssen die Tafeln wieder weg. Sie sind illegal. Das Verkehrsamt stimmt zwar zu, dass die Handy-Nutzung im Verkehr gefährlich sei. Entsprechende Schilder könne man aber keine aufstellen, da diese nicht in der Verkehrszeichen-Verordnung enthalten seien.
«Enttäuschend, aber wir haben es erwartet»
Erik Johannson, Sprecher beim Verkehrsamt, ist enttäuscht. «Das ist unfair», sagt er zur schwedischen Zeitung «Dagens Media». Man müsse sich aber leider an die Regeln halten. Wann genau die Warnzeichen entfernt werden, ist noch unklar.
Projekt-Initiator Jacob Stempler sagt: «Es ist natürlich enttäuschend, aber wir haben es erwartet.» Er freue sich vor allem über die angeregte Diskussion, die sie damit ausgelöst hätten.
(L'essentiel/tab)