Jungunternehmer lancieren Mate-Tee made in Luxemburg

Publiziert

Neues GetränkJungunternehmer lancieren Mate-Tee made in Luxemburg

LUXEMBURG – Nach langen Monaten harter Arbeit sind acht Schüler aus der Hauptstadt stolz darauf, ein lokales Getränk mit dem Duft Südamerikas auf den Markt zu bringen.

Frédéric Lambert
von
Frédéric Lambert
Erst 17, aber schon Unternehmer: Rafael Nunez Falero, Seaton Ehlers, Nicolas Klensch, Nicolas Karasi, Mathieu Verharen, Arthur Weis, Yanis Wohl und Félix Knaff.
Ihr Produkt: «Matera».
1 / 2

Erst 17, aber schon Unternehmer: Rafael Nunez Falero, Seaton Ehlers, Nicolas Klensch, Nicolas Karasi, Mathieu Verharen, Arthur Weis, Yanis Wohl und Félix Knaff.

Acht Schüler des Lycée Alice Mayrisch haben ein neues Getränk namens «Matera» auf den Markt gebracht. «Das ist ein Schulprojekt im Rahmen unseres Wahlfachs ‹Mini-Unternehmen›», erklären Rafael Nunez Falero, Seaton Ehlers, Nicolas Klensch, Nicolas Karasi, Mathieu Verharen, Arthur Weis, Yanis Wohl und Félix Knaff.

Der Name «Matera» ist abgeleitet von Mate, einem traditionellen südamerikanischen Getränk, das durch den französischen Fußballstar Antoine Griezmann und zahlreiche südamerikanische Fußballer populär wurde. «Dadurch sind wir erst darauf aufmerksam geworden», berichten die Jungunternehmer. Sie machten eine Kostprobe und waren sofort überzeugt: «Man hat mehr Energie. Der Geschmack ist nicht unbedingt jedermanns Sache, er ist ein bisschen bitter. Wie Tee, nur stärker.»

«In Luxemburger Supermärkten gibt es bereits verzehrfertige Mate-Drinks mehrerer Marken, aber das ist kein echter, authentischer Mate», erklärt Rafael. «Wenn man echten Mate probieren will, muss man Mateblätter kaufen, die man in sehr kleine Stücke schneidet und in heißes Wasser gibt. Das ist der pure Genuss.»

Bekommt man Mate auch schon in Luxemburger Bars? «Bisher noch nicht», sagt Rafael, aber er ist optimistisch: «Vielleicht in Zukunft, dank Matera». Was war das Schwierigste an dem unternehmerischen Abenteuer der Schüler? «Leute zu finden, die das Getränk herstellen», sagen sie. Außerdem sei es gar nicht so leicht gewesen, gute Flaschen mit stabilen, umweltfreundlichen Verschlüssen zu finden. «Auch die Buchhaltung ist kompliziert, weil wir noch sehr jung sind, aber das lernt man mit der Zeit.»

Die erste Resonanz sei recht gut, erzählen die Jungunternehmer. Vor drei Wochen habe man die ersten Flaschen bekommen, von denen rund 100 schon verkauft seien. «Einige Kunden warten schon ungeduldig auf neue Geschmacksrichtungen», berichten die Gründer von «Matera» stolz.

Ihr nächstes Ziel ist klar: neue Kunden gewinnen. Eine 33-cl-Flasche kostet 3,50 Euro, der Viererpack 12 Euro. Und weil man zeitgeisttechnisch auf der Höhe ist, wird das Produkt natürlich auch bei Instagram und TikTok beworben.

Ein Stand mitten in der Belle Etoile

Ziel der acht «Matera»-Gründer ist es nun, neue Kunden für ihren Mate zu begeistern. Die Gelegenheit dazu haben sie am Freitag von 15 bis 19 Uhr und am Samstag von neun bis 19 Uhr im Einkaufszentrum Belle Etoile beim gemeinsamen Verkauf der Mini-Unternehmen. Rund 450 Schülerinnen und Schüler aus 89 Mini-Unternehmen werden an diesen beiden Tagen hinter ihren jeweiligen Ständen stehen und alles daran setzen, potenzielle Kunden mit ihren Argumenten und erlernten Verkaufstechniken zu überzeugen.

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen