FFIpS – Portal soll Artenvielfalt an Saar und Mosel erfassen

Publiziert

FFIpSPortal soll Artenvielfalt an Saar und Mosel erfassen

SAARBRÜCKEN – Mithilfe des Internetportals «FFIpS» sollen Vorkommniss und Veränderung der Pflanzen- und Tierarten festgehalten wetden.

Jeder, der über ein gewisses Basiswissen verfügt, kann das Portal bestücken.

Jeder, der über ein gewisses Basiswissen verfügt, kann das Portal bestücken.

Jens Büttner

In der Saar- Moselregion gibt es eine große Bandbreite von Tier- und Pflanzenarten. Um einen besseren Überblick zu behalten, gibt es jetzt ein Internet-Portal, indem Tierarten eingetragen werden können. So können neue Beobachtungen sowie das Verschwinden von Pflanzen und Tieren festgehalten werden.

Am heutigen Dienstag hat der saarländische Umweltminister Reinhold Jost das Internetportal «Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region (FFIpS)» freigeschaltet. Das Portal lädt dazu ein, selbst mitzumachen. Denn jeder, der ein gewisses Basiswissen über Pflanzen- und Tierarten hat und Besonderheiten beobachtet, kann das Portal bestücken und zur Erfassung der Artenvielfaltin der Region beitragen.

(chb/L'essentiel)

Deine Meinung zählt