Immobilienmarkt – Preise für Wohnungen ziehen weiter an

Publiziert

ImmobilienmarktPreise für Wohnungen ziehen weiter an

LUXEMBURG - Wohnungspreise sind im vierten Quartal 2013 weiter nach oben geklettert. Sie stiegen im Durchschnitt um 1,2 Pprozent, Neubauwohnungen wurden um 2,5 Prozent teurer.

Die Verkaufszahl der Wohnungen im vierten Quartal 2013 ist im Vergleich zum dritten Quartal 2013 um 5,7 Prozent und im Vergleich zum 4. Quartal 2012 um 19,4 Prozent zurückgegangen

Die Verkaufszahl der Wohnungen im vierten Quartal 2013 ist im Vergleich zum dritten Quartal 2013 um 5,7 Prozent und im Vergleich zum 4. Quartal 2012 um 19,4 Prozent zurückgegangen

Editpress

In Luxemburg werden immer weniger Wohnungen verkauft. Zu diesem Fazit kommen das Statec und das Observatoire de l’habitat in einem Bericht am Montagnachmittag. Die Verkaufszahl der Wohnungen im vierten Quartal 2013 ist im Vergleich zum dritten Quartal 2013 um 5,7 Prozent und im Vergleich zum 4. Quartal 2012 um 19,4 Prozent zurückgegangen. Nimmt man diese Zahlen genauer unter die Lupe, so stellt man fest, dass die Zahl der Verkäufe für Neubauwohnungen in einem Jahr um 39 Prozent geschrumpft ist. Bei bereits bestehenden Wohnungen sind es 4,6 Prozent.

Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Quadratmeter ist im vierten Quartal 2013 nur leicht angestiegen (plus 0,91 Prozent für alte und plus 0,6 Prozent für neue Wohnungen). Der Käufer muss demnach im Durchschnitt für eine alte Wohnung 4’230 Euro pro Quadratmeter und für eine neue Wohnung 5’408 Euro pro Quadratmeter hinblättern. Im Vergleich zum Vorjahresquartal haben die Preise für neue Wohnungen um 7,39 Prozent zugelegt, bei älteren Wohnungen entspricht dies einem Plus von 2,61 Prozent. Auf fünf Jahre (2008-2013) sind die Preise für neue Wohnungen um 23,2 Prozent und für Altbauwohnungen um 18,2 Prozent gestiegen.

73 Prozent der Verkäufe älterer Wohnungen fanden im Raum Zentrum-Süd sowie im Süden statt. 80 Prozent der Transaktionen für neue Wohnungen wurden in denselben Regionen verzeichnet.

Neubauwohnungen am teuersten in der Hauptstadt

Die Durchschnittspreise für bereits bestehende Wohnungen haben im Vergleich zum Vorjahresquartal vor allem in der Region Zentrum-Sud (plus 3,57 Prozent) sowie im Süden (plus 2,96 Prozent) angestiegen. Die Preise sind hingegen in der Region Zentrum-Nord (plus 0,49 Prozent) stabil geblieben, und im Osten sind die Preise sogar zurückgegangen (minus 2,96 Prozent).
Die Durchschnittsquadratmeterpreise in den Regionen Zentrum-Süd sowie Süden sind auch bei neuen Wohnungen gewachsen. Im Vergleich zum vierten Quartal 2012 musste der Käufer Ende 2013 für eine neue Wohnung im Zentrum um 11,76 Prozent mehr bezahlen. Im Süden waren es 9,75 Prozent.
Die meisten Altbauwohnungen wurden 2013 wurden in der Hauptstadt (433) verkauft. Am teuersten sind ältere Wohnungen in Bartringen. Hier liegt der Durchschnittspreis pro Quadratmeter bei 5‘376 Euro, gefolgt von der Hauptstadt mit 5‘340 Euro und Strassen mit 5‘233 Euro. Bei den teuersten Neubauwohnungen hat Luxemburg-Stadt die Nase vorn. Hier liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 6‘444 Euro, gefolgt von Strassen (6‘293 Euro) und Bartringen (6‘195 Euro).

(L'essentiel/tageblatt.lu)

Deine Meinung zählt