Große AufregungPrinz William und Herzogin Kate begleiten die Mini-Royals zur neuen Schule
Heute steht der Schulstart für die Cambridge-Kinder in der privaten Lambrook School an. Beim Schnuppertag entstanden bereits erste Fotos der drei Mini-Royals mit ihren Eltern.
Der britische Prinz George (9), seine jüngeren Geschwister Prinzessin Charlotte (7) und Prinz Louis (4) haben heute Donnerstag ihren ersten Schultag nach den Sommerferien. Nach dem Umzug der Familie von London ins etwa 40 Kilometer entfernte Windsor müssen sich die drei Kinder von Prinz William und seiner Frau Kate (beide 40) in einer neuen Umgebung und an einer neuen Schule zurechtfinden.
Einen Schnuppertag verbrachten die drei Sprösslinge der Cambridges bereits am Mittwoch an der noblen Privatschule. Dabei wurden sie von Mama und Papa begleitet, wie der Palast mitteilte. «Willkommen in Lambrook», sagte der Schulleiter Jonathan Perry laut «Mirror» zu den Kindern. «Es ist schön, Sie bei uns zu haben. Wir freuen uns sehr auf das kommende Jahr.» Er schüttelte ihnen nacheinander die Hand und fragte sie: «Seid ihr aufgeregt?» Alle drei meldeten sich mit «Ja!» zu Wort.
Erinnerst du dich noch an deinen ersten Schultag?
Für die Bildung ihrer Schützlinge greift das Herzogen-Paar tief in die Tasche. So sollen die Royals gemäß «Express» für Louis’ Schuljahr umgerechnet 20.500 Euro hinblättern. Die Summe für den Unterricht wird zudem jedes Jahr höher. So kostet Charlottes Unterricht 30.000 Euro und George ist mit 32.000 Euro der Teuerste. Alles in allem zahlen die Cambridges also knapp 84.000 Euro für ihre Kids.
Die hohen Preise rechtfertigt die Lambrook School mit zahlreichen Vorzügen. Auf ihrer Website wirbt die Einrichtung mit einer «qualifizierten pädagogischen Betreuung». Neben der Möglichkeit, in der Schule zu übernachten und Unterricht am Samstag, gibt es zudem eine Vielzahl von Aktivitäten außerhalb des Klassenraums. So hat gibt es Sportangebote für Golf, Lacrosse, Tennis, Tanzen oder Skifahren. Auch Theaterkurse, Bienenzucht, Podcast-Erstellung, Filmemachen, Kochen und gemeinsame Reisen stehen zur Auswahl.
Der Umzug ins Adelaide Cottage
Natürlich kommt bei dem Ganzen auch die Bildung nicht zu kurz, denn die Schule ist bekannt dafür, dass viele Absolventinnen und Absolventen anschließend das renommierte Eton College besuchen.
Hintergrund für den Umzug der Familie in das sogenannte Adelaide Cottage, auf dem weitläufigen Gelände von Schloss Windsor, ist Berichten zufolge, dass William und Kate ihren Kindern mehr Bewegungsfreiheit gönnen möchten. Der bisherige Wohnort, der Kensington-Palast im Herzen Londons, ist dafür nur mäßig geeignet. Zudem hält sich auch Queen Elizabeth inzwischen hauptsächlich in ihrem einstigen Wochenendquartier Schloss Windsor auf, weil die 96-Jährige das Hin und Her zwischen London und Windsor aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr auf sich nehmen will.