In Luxemburg – Pro Jahr werden 700 Fahrer ohne «Lappen» erwischt

Publiziert

In LuxemburgPro Jahr werden 700 Fahrer ohne «Lappen» erwischt

LUXEMBURG – Immer wieder stoßen die Polizisten bei Kontrollen auf abgelaufene Führerscheine – viele Fahrer sind aber auch ohne eine gültige Steuervignette unterwegs.

In regelmäßigen Abständen meldet die Police Grand-Ducale, dass ihre Beamten wieder einmal einen Fahrer aus dem Verkehr gezogen haben, der ohne gültigen Führerschein unterwegs war. In den vergangenen drei Jahren war das im Großherzogtum insgesamt 2083 Mal der Fall – 703 Fälle wurden im Jahr 2015 registriert, 725 in 2016 und 655 in 2017. Das geht aus einer parlamentarischen Antwort des Ministers für Innere Sicherheit, Étienne Schneider (LSAP) hervor.

Die betreffenden Personen würden in der Regel schnell zu Rechenschaft gezogen, weil dieser Straftatbestand keine großen Ermittlungen voraussetzt. Liegt bereits eine Vorstrafe gegen die betroffene Person vor, können sogar Gefängnisstrafen auch ohne Bewährung gefordert und verhängt werden. Wer ohne einen gültigen Führerschein fährt, wird im Register des Zentrums für Informationstechnologien erfasst. Wird ein Fahrer vor Gericht verurteilt, geht eine entsprechende Meldung darüber bei der Polizei ein.

Ohne eine gültige technische Kontrolle wurden zudem 2016 insgesamt 1018 Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Diese Zahl erlebte 2016 mit 1243 registrierten Fällen einen deutlichen Sprung nach oben. Obwohl die Polizei 2017 fast 2000 Kontrollen mehr durchführte (39.081) ging die Zahl in diesem Jahr wieder auf 1187 herunter. Darüber hinaus wurden in den letzten drei Jahren 479 Fahrer ohne eine gültige Zulassung und 1889 Fahrer ohne eine gültige Steuervignette aus dem Verkehr gezogen.

(L'essentiel)

Deine Meinung zählt