PsychologieMit dieser Aussage machst Du jeden Streit noch schlimmer
«Beruhige dich» – diese zwei Wörter solltest Du in einem Streit nie sagen. Das rät ein Psychologe in einem Podcast. Und gibt gleich Tipps, wie Du es besser machen kannst.


Bei einem Streit kannst Du viel Falsches sagen. Die Worte «beruhige dich» sind psychologisch gesehen nicht besonders schlau.
Pexels/Liza SummerDein Gegenüber kocht vor Wut, Du bist selber genervt, und dann rutschen Dir folgende Worte raus: «Beruhige dich!» – nicht die beste Methode, um die Situation zu deeskalieren. Über diese Streitsituation sprechen die Co-Moderatoren Raj Punjabi und Noah Michelson im Huffpost-Podcast «Am I Doing It Wrong?» mit dem Psychologen Ryan Martin.
«Beruhige dich» ist defensiv und kontraproduktiv
«Vermutlich hat der Satz ‹beruhige dich› in der Geschichte der Menschheit noch nie Wirkung gezeigt», zitiert Co-Moderator Michelson einen Post auf der Plattform X von Ryan Martin. «Ich glaube, die Worte ‹entspann dich› sind sogar noch schlimmer», wirft Co-Moderatorin Punjabi ein.
«Oh ja, das Wort ‹entspannen› hat vermutlich tatsächlich noch nie jemanden entspannt», stimmt ihr der eingeladene Psychologe und Wut-Experte zu. «Solche Worte werden oft gesagt, wenn jemand nicht rational denkt und in die Defensive geht.» Mit diesen Aussagen komme man aber definitiv nicht weit.

Entspann Dich, atme tief durch und beruhige Dich: alles kontraproduktive Wörter im Streit.
Pexels/Timur Weber«Ich finde es besonders lustig, dass Leute, wenn sie jemandem sagen, er oder sie solle sich ‹beruhigen›, es oft schreien oder mit sehr lauter, strenger Stimme sagen», führt der Experte in der Podcast-Folge weiter aus.
Besser sei es, das von der anderen Person gewünschte Verhalten gleich selbst vorzuleben. Das gelinge, wenn man ein wenig zurücktrete und anfange, leiser als normal zu sprechen. «Wenn wir in einem sanfteren Ton kommunizieren, wird es das Gegenüber von Natur aus übernehmen. Das ist evolutionsbedingt», rät Ryan Martin. Nur wer selber ruhig bleibe, könne sein Gegenüber abholen und die Streitsituation deeskalieren. Anschließend sei es einfacher, gemeinsam über mögliche Lösungen zu sprechen.
Wie reagierst Du, wenn jemand im Streit sagt: «Beruhige dich»?
Folgst Du uns schon auf WhatsApp?
Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.