Nach Party-SkandalRadio-Host streicht Songs von Rita Ora
Die Musikerin hatte gegen Corona-Regeln verstoßen und sich öffentlich entschuldigt. Für einen Radiomoderator kommt Ritas Einsicht aber viel zu spät.

Pop-Star Rita Ora hat es sich mit ihrem Verstoß gegen die Lockdown-Regeln bei ihren Fans verscherzt.
ReutersTrotz strenger Lockdown-Bestimmungen hat Sängerin Rita Ora (30) Ende November an ihrem runden Geburtstag eine fette Party in London geschmissen. Nach dem Auffliegen der Feier, an der in einem Club bis zu 30 Personen teilgenommen haben sollen, musste die Künstlerin scharfe Kritik seitens der Presse einstecken. Ora bezeichnet ihre Aktion als «unentschuldbaren Einschätzungsfehler» und hat freiwillig eine Geldstrafe von umgerechnet knapp 11.000 Euro bezahlt.
Bei ihren Fans steht sie allerdings nach wie vor in der Kreide. Vor allem einem Morning-Show-Moderator des Senders Radio Exe ist Rita Oras öffentliche Entschuldigung nach dem Vorfall nicht genug. Nachdem er ihren Hit «I Will Never Let You Down» spielte und mit den Hörern Oras Fehlverhalten diskutierte, kündigte er an, ihre Musik in Zukunft gar nicht mehr zu spielen.
Selbst seiner eigenen Tochter sei inzwischen klar, dass ein Schulfreund «nicht zum Spielen vorbeikommen kann», weil es die Lockdown-Regeln gibt, erklärt der Radio-Sprecher. «Wenn das eine Elfjährige begreift, dann bestimmt auch Rita Ora», so der Moderator. Wie lange er die Song-Sperre aufrecht erhalten möchte, verrät er nicht. In nächster Zeit muss Ritas Fangemeinde wohl auf anderen Wegen ihren Klängen lauschen.
(L'essentiel/red)