#ProudBoysRechtsextremen-Hashtag trendet bei Gay-Community
Nach dem Aufruf von US-Präsident Donald Trump an die rechtsradikale Gruppe «Proud Boys» trendet der Hashtag auf Twitter. Geteilt werden Bilder von schwulen Männern.

«Proud Boys – haltet euch zurück und haltet euch bereit»: Als US-Präsident Donald Trump letzte Woche die rechtsextreme amerikanische Gruppierung «Proud Boys» dazu aufrief, sich zum Kampf gegen Linke und Antifa zu beteiligen, jubelte diese und freute sich ob neuer Rekruten. In den sozialen Medien sorgte seine Aussage jedoch bei vielen für einen Sturm der Entrüstung. George Takei, «Star Trek»-Schauspieler und Verfechter von LGBTQ-Anliegen, forderte seine Community am Freitag auf, den Hashtag #ProudBoys zu übernehmen und Bilder mit küssenden Männern oder «anderen sehr schwulen Sachen» zu teilen.
Nicht einmal 48 Stunden später gehört #ProudBoys zu den meistgeteilten Hashtags auf Twitter. Männer, die ihre Hochzeitsbilder und Jubiläumsfotos teilen, Männer, die einander küssen, sich in den Armen halten und sich verliebt anblicken. Oder Männer, die Videos und Gifs von Tanzeinlagen oder «anderen sehr schwulen Sachen» posten. Auch der Twitter-Account der kanadischen Streitkräfte in den USA teilt ein Bild von zwei sich küssenden Soldaten.
Takei selbst scheint vom Erfolg seines Vorhabens sehr angetan: «Gern geschehen, Internet.»
(L'essentiel/Daniel Krähenbühl)