Putin liebäugelt mit Alaska – US-Antwort kommt sofort

Publiziert

RusslandPutin liebäugelt mit Alaska – US-Antwort kommt sofort

Der russische Präsident vermisst die ursprünglich viel größere Ausdehnung seines Landes. Nun haben die USA eine Äußerung Putins als «absurd» beschrieben.

Benedikt Hollenstein
von
Benedikt Hollenstein
Dem russischen Präsidenten Wladimir Putin wird vorgeworfen, er wolle Russland wieder zu einem großen Imperium machen.
In der präsidialen Verfügung ordnete Putin die Bereitstellung von Geldern für die Erforschung, Registrierung und den Schutz von Moskaus «Eigentum im Ausland» an.
Ein betroffenes Gebiet könnte Alaska sein: Der heutige US-Bundesstaat wurde im Jahr 1867 von Russland an die Vereinigten Staaten verkauft.
1 / 4

Dem russischen Präsidenten Wladimir Putin wird vorgeworfen, er wolle Russland wieder zu einem großen Imperium machen.

AFP

Schon mit der Annexion der Krim im Jahr 2014 und allerspätestens mit dem russischen Einmarsch in der Ukraine im Frühjahr 2022 hat Wladimir Putin die Ambitionen, sein Russland wieder zu einem großen Imperium zu machen, der Welt klar aufgezeigt. Auch wenn der Präsident, der faktisch autokratisch regiert, andere Gründe nannte.

Und es scheint ganz so, als wären die Ambitionen des 71-Jährigen mit der Einnahme von Gebieten in Europa noch lange nicht gestillt: Ein kürzlich unterzeichnetes Dekret könnte Russland je nach Umsetzung in einen Krieg mit den Vereinigten Staaten führen.

«Eigentum im Ausland»

Denn in der präsidialen Verfügung ordnete Putin die Bereitstellung von Geldern für die Erforschung, Registrierung und den Schutz von Moskaus Eigentum im Ausland an. Dieses «Eigentum im Ausland» ist weit gefasst und enthält auch Gebiete, die vom russischen Zarenreich und der Sowjetunion, die sich beide deutlich weiter erstreckten als das heutige russische Staatsgebiet, abgetreten oder verkauft wurden.

Ein betroffenes Gebiet ist Alaska: Der heutige US-Bundesstaat wurde im Jahr 1867 von Russland an die Vereinigten Staaten verkauft. 7,2 Millionen Dollar ließen die damals jungen USA für das 1,7 Millionen Quadratkilometer große Gebiet springen – inflationsbereinigt wären das im Jahr 2024 etwa 155 Millionen US-Dollar. Angesichts der Größe und der dortigen Rohstoffe ein wahres Schnäppchen.

Denkst Du, dass Alaska je wieder russisch wird?

US-Außenministerium äußert sich

Obwohl viele Beobachter davon ausgehen, dass eine Aussage Putins zu einer russischen Rückkehr nach Alaska in einer TV-Show als Scherz gemeint war, hat sich nun das US-Außenministerium entschieden geäußert.

«Alaska ist ein integraler Bestandteil der Vereinigten Staaten.
Das ist eine weltweit anerkannte Tatsache. Diskussionen über eine Rückkehr zu Russland sind absurd», zitiert die Zeitung The Hill die Behörde.

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen