Deutsche BundesligaSaarländer schießt Gladbach zum Sieg
Diese Gladbacher haben es in sich. Durch das 3:1 gegen Hoffenheim bleiben die Fohlen an Spitzenreiter Bayern dran. Ein Saarländer trifft doppelt.

Sichtlich gerührt genoss Gladbachs Trainer Lucien Favre das Ständchen der begeisterten Fans zu seinem 57. Geburtstag. Manager Max Eberl bekam nach dem überzeugenden 3:1 (2:1) gegen 1899 Hoffenheim im Duell der bisher noch Ungeschlagenen sogar glänzende Augen. Durch das 17. Pflichtspiel in Folge ohne Niederlage in dieser Saison stellten die Gladbacher am Sonntag den 1970/71 unter Trainer Hennes Weisweiler aufgestellten Vereinsrekord ein und bleiben hartnäckiger Bayern-Jäger. «Natürlich bin ich zufrieden. Es war klar verdient. Wir haben jetzt 20 Punkte», analysierte Favre, «es ist fantastisch. Wir wollen die Serie fortsetzen.»
Dem Schweizer schien die ganze Aufmerksamkeit um die eigene Person fast schon unangenehm zu sein. Die Borussia lauert ungeschlagen auf Platz drei, hat weiter vier Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Bayern und begeistert die Fußball-Bundesliga mit überragendem Umschaltspiel aus einer stabilen Defensive heraus. Dazu trifft der Coach Personalentscheidungen die sitzen - im 17. Saisonspiel setzte er zum 17. Mal auf eine verschiedene Startelf. Neben dem Brasilianer Raffael rotierte Favre André Hahn und Patrick Herrmann für die Außenbahnen rein. Und ähnlich wie beim 2:1 am Mittwoch im Pokal bei Eintracht Frankfurt entpuppten sich die Personalwechsel als belebendes Element.
Saarländer als Held des Tages
Der überragende Doppel-Torschütze Herrmann aus dem Saarland(32./52.) war vor 52 409 Zuschauern an allen drei Toren beteiligt, Hahn zeichnete für das 1:0 verantwortlich (12.). Der zwischenzeitliche Ausgleich durch Anthony Modeste (30.) war zu wenig, um die erste Saisonpleite der TSG zu verhindern. «Im Moment läuft es einfach super. Es ist großartig, was im Moment abgeht», erklärte Herrmann.
Kampfansagen? Nicht von Favre. Er wolle sich zur Feier des Tages «ein Glas Rotwein» genehmigen, verriet der Stratege und kritisierte prompt die nachlässige Chancenverwertung seines Teams: «Wir machen zu wenig Tore im Vergleich zu unseren Torchancen.» Auch Manager Max Eberl warnte vor übersteigerten Erwartungen. «Wir genießen den Moment und stehen im Moment zu recht da oben», kommentierte er. «Es ist knapp ein Drittel der Saison gespielt. Es ist noch ein langer Weg, aber den wollen wir gehen. Wenn mal einer der fünf großen Clubs schwächelt, wollen wir da sein.»
Gladbach hellwach
Am Sonntag waren die Gladbacher von der ersten Sekunde an da. Nach nur zwölf Minuten veredelte Hahn mit seinem dritten Saisontreffer eine Herrmann-Flanke in den Rücken der Abwehr zum 1:0. Mit präzisem Direktspiel versuchten sie die Gäste immer wieder zu überraschen. Vom Angstgegner Hoffenheim, gegen den die Borussia in den vergangenen 15 Pflichtspielen nur zweimal gewonnen hatte, war fast nichts zu sehen. Der Ausgleich durch Modeste - erst das fünfte Gegentor für VfL-Keeper Yann Sommer - war kaum mehr als eine vorübergehende Bildstörung. Favre gestikulierte wild, aber auf seine Konterkünstler war Verlass. Nur 120 Sekunden später sorgte eine Co-Produktion des pfeilschnellen Hahn mit Herrmann für die Pausenführung (32).
Nach dem 3:1 durch Herrmann nahm Favres Mannschaft etwas das Tempo raus, um auch für die dritte englische Woche in Folge gerüstet zu sein. Am Donnerstag steht das Rückspiel in der Europa League in Limassol an, am Sonntag folgt die schwere Herausforderung bei Borussia Dortmund.
Und die Hoffenheimer? Coach Markus Gisdol nahm die erste Niederlage in dieser Spielzeit mit Gelassenheit. «Wir haben lange dieses Gefühl nicht mehr gehabt», erklärte Gisdol ruhig. «Wir haben gegen einen sehr guten Gegner gespielt, unsere Leistung war total in Ordnung. Das haut uns nicht um.»
(L'essentiel/dpa)
Deutsche Bundesliga, Ergebnisse und Tabelle
10. Spieltag
FC Schalke 04 - FC Augsburg
1:0 (1:0)
FSV Mainz 05 - Werder Bremen
1:2 (1:1)
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt
1:0 (0:0)
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg
0:4 (0:2)
Hamburger SV - Bayer Leverkusen
1:0 (1:0)
Bayern München - Borussia Dortmund
2:1 (0:1)
Bor. M'gladbach - 1899 Hoffenheim
3:1 (2:1)
1. FC Köln - SC Freiburg
0:1 (0:0)
SC Paderborn - Hertha BSC
3:1 (1:1)
Tabelle
1. Bayern München 10 23:3 24
2. VfL Wolfsburg 10 20:9 20
3. Bor. Mönchengladbach 10 15:5 20
4. 1899 Hoffenheim 10 14:10 17
5. Bayer Leverkusen 10 17:15 16
6. Hannover 96 10 7:11 16
7. SC Paderborn 10 16:13 15
8. FC Schalke 04 10 14:13 14
9. FSV Mainz 05 10 13:12 14
10. FC Augsburg 10 11:12 12
11. 1. FC Köln 10 7:8 12
12. Eintracht Frankfurt 10 17:19 12
13. Hertha BSC 10 15:19 11
14. Hamburger SV 10 4:12 9
15. VfB Stuttgart 10 14:23 9
16. SC Freiburg 10 9:14 8
17. Borussia Dortmund 10 11:17 7
18. Werder Bremen 10 12:24 7