«Benddesk»Schreibtisch macht die Biege
Von wegen Holzplatte mit Schubladen drunter - der Schreibtisch der Zukunft ist alles in einem: Tastatur, Maus, Arbeitsfläche und Monitor.

Forscher der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen haben ihren Schreibtisch namens BendDesk vorgestellt.
Der Nachfolger des guten alten Holztisches oder der schicken Edelstahl-Glas-Konstruktion besteht aus einer zweigeteilten Arbeitsfläche. Auf der virtuellen Tastatur lassen sich Eingaben machen. Angezeigt werden ihre Ergebnisse auf dem Display. Und das alles in ein und der derselben Konstruktion.
Position der Finger genau analysiert
Bislang ist nur ein Prototyp fertig gestellt worden. An einem Holzrahmen wurde das Display, eine rund ein Quadratmeter große Acrylfolie, angebracht. Zwei Projektoren bringen beispielsweise Fotos auf den Bildschirm.
Drei Kameras und Infrarotsensoren analysieren die Position der Finger, deren Bewegungen in Eingaben umgerechnet werden. Prinzipiell erinnert das Ganze also an Microsofts PC-Tisch Surface. Dieser hat allerdings keine vertikale Ebene.
(hst/20 Minuten)