Selbstentwicklung: Studenten durchqueren mit erstem Solar-SUV Marokko

Publiziert

SelbstentwicklungStudenten durchqueren mit erstem Solar-SUV Marokko

Ein Team der technischen Universität Eindhoven entwickelte das weltweit erste solarbetriebene SUV. In einem ersten Härtetest fuhr das Auto quer durch Marokko in die Wüste.

Riccardo Castellano
von
Riccardo Castellano
Dieser khakifarbene Geländewagen fährt weder mit Benzin noch mit Strom aus der Steckdose – er fährt ausschließlich mit Sonnenenergie. 
Entwickelt haben diesen Solarwagen Studentinnen und Studenten der technischen Universität Eindhoven in den Niederlanden. Sie sind Teil des Solar-Teams der Uni. 
Für einen ersten Härtetest nahm die Uni den Wagen mit dem Namen Stella Terra nach Nordafrika und fuhr über tausend Kilometer durch Marokko.
1 / 3

Dieser khakifarbene Geländewagen fährt weder mit Benzin noch mit Strom aus der Steckdose – er fährt ausschließlich mit Sonnenenergie. 

TUE / Bart van Overbeeke

Die Energie, die wir aus den Strahlen der Sonne gewinnen können, wird immer noch vielfach unterschätzt. Dass die Solartechnologie zu mehr reicht als nur für eine mittelmäßig helle Solarlampe für den Balkon, zeigt ein Studenten-Team aus den Niederlanden. Sie entwickelten dieses Jahr den weltweit ersten Prototypen eines Geländewagens, der komplett durch die Sonne angetrieben wird. Für einen ersten Härtetest nahm die Uni ihren Wagen mit dem Namen Stella Terra nach Nordafrika und fuhr über tausend Kilometer durch Marokko. Mit Erfolg.

Diesen Meilenstein in der Solarfahrzeugtechnologie erreichte das Solar-Team Eindhoven, eine Gruppe bestehend aus Studentinnen und Studenten der technischen Universität Eindhoven (TUE). Die Uni ist bekannt dafür, innovative Solarfahrzeuge zu entwickeln, die für eine nachhaltige Zukunft in der Mobilität sorgen sollen. 

Wie lief der Test ab?

Um Stella Terra eingehend zu testen, war ein Terrain nötig, das herausfordernder und rauer war als die weniger anspruchsvolle Landschaft in den flachen Niederlanden. So wurde der Wagen ins sonnige Nordafrika transportiert. Die Reise begann an der Nordküste Marokkos und führte das Team durch trockene Flussbetten, dichte Waldgebiete und entlang steiler Bergpfade, bevor es im Südosten die Sanddünen der Sahara erreichte.

«Unser Auto verbrauchte 30 Prozent weniger Energie als erwartet. Dadurch konnten wir den ganzen 1000 Kilometer langen Trip fahren, ohne eine Ladestation zu nutzen», sagt Team-Manager Wisse Bos. Die über 1000 Kilometer lange Fahrt stellte nicht nur die Ausdauer des solarbetriebenen Fahrzeugs auf die Probe, sondern auch die Fähigkeiten des Teams, sich an unerwartete Situationen anzupassen. So ging während der Offroad-Reise zur Stadt Midelt die Lenkung kaputt. Mithilfe des örtlichen Bürgermeisters fanden sie eine Werkstatt, die das kaputte Teil reparierte, damit die Reise fortgesetzt werden konnte.  

Wie wurde das Solar-Auto gebaut?

Beim Bau achtete das Team auf eine möglichst leichte und robuste Ausstattung. «Unser Solarwagen muss den rauen Bedingungen im Gelände standhalten und gleichzeitig effizient und leicht genug sein, um von der Sonne angetrieben werden zu können», so Bos. Aus diesem Grund entwarfen die Studentinnen und Studenten für Stella Terra fast alle Einzelteile selber und statteten den größten Teil des Dachs und der Haube mit Solarpanels aus, die auch erweitert werden können (siehe Bildstrecke oben).

Das Solarauto erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 145 Kilometer pro Stunde, wiegt etwa 1200 Kilogramm und hat an sonnigen Tagen auf dem Gelände eine Reichweite von etwa 550 Kilometern. Trotzdem sei es noch eine Herausforderung, einen solchen Wagen marktfähig in Massen zu produzieren. Bisher scheiterten Anbieter daran. «Wir hoffen, mit unserem Projekt die ganze Automobilindustrie zu mehr Innovation bei ihren Designs zu inspirieren», so Thieme Bosmann, Event-Manager fürs studentische Solarteam gegenüber Cnn.com.

Würdest Du ein Elektroauto in Betracht ziehen?

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren neuen WhatsApp-Kanal per Link-Klick oder QR-Scan, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

Deine Meinung zählt

2 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen