Sony Xperia Z5 CompactSo gut ist das 007-Phone wirklich
Seit seinem letzten Abenteuer nimmt James Bond seine Aufträge mit einem Sony Xperia entgegen. Zum Kinostart von «Spectre» haben wir das neue Agenten-Modell getestet.

In Großbritanien bricht der neue Bond-Streifen «Spectre» bereits alle Kinorekorde. Auch in Luxemburg heißt es ab Mittwoch wieder: «Mein Name ist Bond, James Bond.» Zum Kinostart haben wir das neueste Gadget des britischen Geheimagenten, das Sony Xperia Z5 Compact, getestet.
Das neue Flaggschiff-Handy aus dem Hause Sony kommt in drei Varianten daher: Das handliche Xperia Z5 Compact bietet einen 4,6-Zoll-, das reguläre Z5 einen 5,2-Zoll- und das Z5 Premium einen 5,5-Zoll-Bildschirm. Letzterer bietet gar eine 4-K-Auflösung.
Die beiden großen Geräte schmücken sich zudem statt mit Plastik mit einem Metallrahmen und haben 3 statt 2 GB Arbeitsspeicher. Davon abgesehen kann das kompaktere Modell mit 32 GB Gerätespeicher bei allen technischen Features mit seinen großen Brüdern mithalten.
Der Vergleich zum Vorgänger Xperia Z3+
Das Äußere: Beim Design bleibt Sony der kantigen Xperia-Serie treu. Das 138 Gramm schwere Z5 Compact trägt allerdings einen leicht rauen Kunststoffrahmen, der das Gerät gut in der Hand liegen lässt und besseren Halt gibt. Neu ist der Powerknopf größer und ins Gehäuse eingelassen. Er fungiert gleichzeitig als zuverlässig funktionierender Fingerabdruckscanner zum Entsperren des Geräts. Wie bei Sony-Handys üblich, ist das Z5 Compact wasser- und staubabweisend.
Das Innere: Das Innenleben des Z5 unterscheidet sich abgesehen vom größern Speicherplatz nicht von seinem Vorgänger. Beide funktionieren mit einem Snapdragon-810-Prozessor. Der interne Speicher kann mit einer Micro-SD-Karte auf 200 GB erhöht werden. Das Tempo ist meist hoch und die Bedienung gibt Android-Nutzern keinerlei Rätsel auf. Gut schlug sich der 2700-mAh-Akku: Im Test hielt er deutlich länger als einen Tag.
Kamera überzeugt
Sony bezeichnet seine 23-Megapixel-Kamera gerne als die derzeit beste auf dem Markt. Im Test überzeugt sie mit verlässlicher Bildstabilisation und sehr schnellem Fokus, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Allerdings brauchte die Kamera-App im Test oft eine gefühlte Ewigkeit, bis sie aufstartete und die entstandenen Bilder im Album gespeichert hatte. Das Ergebnis kann sich aber allemal sehen lassen.
Fazit
Mit einem Preis von 599 Euro ist das Xperia Z5 Compact mit 32 GB definitiv kein Schnäppchen. Es bietet dafür aber auch alles, was das Android-Herz begehrt: eine super Kamera, einen schnellen Prozessor, einen leistungsstarken Akku und – heute bei manchem Top-Smartphone schmerzlich vermisst – einen Micro-SD-Karteneinschub. Ein ansprechendes Gehäuse, das zudem wasser- und staubfest ist, rundet den guten Gesamteindruck ab.
Miss Moneypenny macht Werbung für das neue James-Bond-Telefon, das Sony Xperia Z5. (Quelle: Sony / youtube.com)
(L'essentiel/J.Panknin)