Würg!So schmeckt 1,5 Milliarden Jahre altes Wasser
In Kanada wurde Wasser gefunden, das mindestens anderthalb Milliarden Jahre lang im Fels eingeschlossen war. Eine Forscherin hat es gekostet...

Salziger als Meerwasser: Ur-Wasser aus der Sulfidmine. (Bild: J. Teller)
Im Mai verkündete ein kanadisch-britisches Forscherteam im Fachmagazin «Science» eine Sensation: Die Wissenschaftler hatten in einer Sulfidmine in der kanadischen Provinz Ontario Wasser aus der Erdfrühzeit gefunden.
Das Nass aus 2,4 Kilometern Tiefe konnte auf 1,5 Milliarden bis knapp 2,7 Milliarden Jahre datiert werden. So lange war das Wasser nicht mit der Außenwelt in Kontakt gekommen, sondern im Fels eingeschlossen gewesen. Aufgrund der extrem langen Reaktion mit dem umgebenden Gestein enthält das Ur-Wasser Spuren seltener Gase.
«Es schmeckt schrecklich.»
An solch betagtes Nass gerät man selten. Das wird sich auch Barbara Sherwood Lollar gedacht haben, eine der Wissenschaftlerinnen aus dem Forscherteam. Sie kostete von der Urzeit-Brühe und erzählte dann der «Los Angeles Times», wie das Wasser schmeckte.
«Was einem zuerst auffällt, ist die Salzigkeit», sagte Sherwood Lollar. «Wegen der Reaktionen zwischen dem Wasser und dem Fels ist es extrem salzig. Es ist zähflüssiger als Leitungswasser; es hat die Konsistenz von sehr leichtem Ahornsirup.» Das Wasser sei farblos, wenn es aus dem Fels komme, doch sobald es dem Kontakt mit Sauerstoff ausgesetzt sei, werde es schnell orange, da die Minerale – vornehmlich das Eisen – reagierten.
Sie habe das Wasser ab und zu probiert, verriet Sherwood Lollar dem Blatt. «Es schmeckt schrecklich.» Es sei viel salziger als Meerwasser. «Dieses Zeug würden Sie ganz sicher nicht trinken wollen.» Deswegen trank sie es wohl auch selber und ließ ihre Studenten nicht davon kosten ...
(L'essentiel Online/dhr)