PreisaufschlagSo viel mehr zahlst du fürs Designerlogo auf deiner Kleidung
Luxusmode kostet mehr als Kleidung ohne Designerlabel. Wie viel mehr du im Vergleich zum No-Name-Produkt hinblätterst, hat ein Bericht jetzt herausgefunden.


Stylistin Emili Sindlev mit einer gut gefüllten Einkaufstasche von Hermès.
Instagram/emilisindlevEin hoher Preis bei Luxuslabels bedeutet nicht immer Qualität. Dennoch sind viele Menschen dazu bereit, für eine Tasche von Louis Vuitton deutlich mehr zu bezahlen als für ein Stück ohne Markennamen. Wie hoch der Aufschlag für den Markennamen tatsächlich ist, hat das Unternehmen Diamonds Factory kürzlich in einem Bericht herausgefunden.
Besitzt du Kleidung oder Accessoires von einem Luxuslabel?
Hermès schlägt am meisten auf
Um herauszufinden, wie viel mehr du im Endeffekt für den Designernamen bezahlst, hat Diamonds Factory den Preis verschiedener Marken- mit Nicht-Markenprodukten verglichen. «Wir haben die Materialien berücksichtigt und ob sie mit der gleichen Sorgfalt hergestellt wurden», schreibt das Unternehmen im Bericht.
Am höchsten ist der Aufschlag für den Markennamen bei Hermès. Für ein Stück vom französischen Luxuslabel zahlst du im Durchschnitt rund 782 Prozent mehr als für ein qualitativ ähnliches No-Name-Piece.

Das französische Luxuslabel Hermès legt beim Preisaufschlag den Rekord hin.
Diamonds FactoryWas im Bericht sonst noch aufgefallen ist: Ähnlich wie beim Friseur sind auch in der Luxusmode die Preisaufschläge bei Frauen oft höher als bei Männern.
Taschen bis zu 2640 Prozent mehr
Wer einen Luxuskauf plant, denkt schnell an die Designertasche als Investment. Taschen sind ein langlebiges und vielseitiges Accessoire. Doch hier ist der Preisaufschlag für den Markennamen besonders deutlich. Laut dem Bericht zahlst du für den Namen Yves Saint Laurent am meisten. Zumindest, wenn die Tasche in der Damenabteilung ausgestellt ist.

Bei den Männern kostet die Cityhall Aktentasche von Hermès rund 2020 Prozent mehr als ein vergleichbares Produkt ohne Label.
Diamonds FactoryDie Untersuchung hat die Sac de Jour Tasche von Saint Laurent unter die Lupe genommen. Die Bag ist für rund 2621 Euro erhältlich und liegt mit diesem Preis fast 2542 Prozent über einer ähnlichen No-Name-Tasche.
Klassiker kosten mehr
Eine Sonnenbrille brauchen alle – ja, auch im Winter. Wer sich Luxus gönnen will, greift darum vielleicht eher zu diesem Accessoire, das oftmals weniger kostet als die Designer-Handtasche. Doch auch bei der Sonnenbrille zahlst du fürs Logo mehr, und zwar rund 350 Prozent. Das ist laut der Diamonds Factory der höchste Markenzuschlag bei den untersuchten Sonnenbrillen, bei der Sonnenbrille La Grande Bellezza von Louis Vuitton.
Bei den Männern verlangt Balenciaga am meisten fürs Logo. Für den Bericht hat Diamonds Factory eine der angesagten Shield-Sonnenbrillen von Balenciaga untersucht. Die Brille schlägt mit einem Preisaufschlag von 272 Prozent im Vergleich zu einem No-Name-Produkt zu Buche.

Burberry und Versace haben bei Sonnenbrillen die kleinsten Preisaufschläge.
Diamonds FactoryLaut dem Reporting sind die Preisaufschläge bei Luxusmarken bei zeitlosen und klassischen Stücken am höchsten. Beispielsweise bei Trenchcoats liegt der Aufschlag durchs Band bei über 1000 Prozent im Vergleich zu einem Produkt ohne Luxuslabel.

Den niedrigsten Markenaufschlag bezahlst du bei Trenchcoats bei Armani.
Diamonds FactoryNatürlich bestimmt am Schluss des Tages nicht nur das Logo auf der Tasche deren Preis. Vielmals stecken auch Handwerkskunst und exklusive Materialien hinter einem teuren Preisschild. So kostet ein T-Shirt aus Merinowolle mehr als ein Shirt aus Polyester.
Wie viel Geld bist du bereit, für Luxusprodukte auszugeben?