WohnungsmarktSozialwohnungen in Esch werden saniert
ESCH-SUR-ALZETTE - Die SNHBM saniert zwei ihrer Mietshäuser in Esch-sur-Alzette. Die Gesellschaft will in Zukunft stärker in Mietwohnungen investieren.

Die Sanierung der beiden Mietshäuser Baujahr 1952 am Pierre-Krier Platz in Esch-sur-Alzette durch die Wohnungsbaugesellschaft SNHBM ist nicht nur nötig, um die Qualitätsstandards auf den aktuellen Stand zu bringen (einige Wohnungen verfügten nicht über ein eigenes Bad), sondern sie wird auch die Wohnfläche der Gebäude von 602 auf 1’045 Quadratmeter erweitern. Gleichzeitig wird aber die Zahl der Sozialwohnungen von derzeit 15 auf 12 reduziert - die Wohnungen werden also moderner und größer.
Am Mittwoch besuchte Wohnungsbauminister Marco Schank die Baustelle - das 3,9 Millionen Euro teure Projekt wird zu 70 Prozent von seinem Ministerium finanziert.
Zusätzlich werden die Gebäude auf den neuesten Stand gebracht, was die Energieeffizienz betrifft - angepeilt ist die Energieklasse A, die einem Passivhaus entspricht. In diesem Zusammenhang hat die Wohnungsbaugesellschaft mit der Uni Luxemburg zusammengearbeitet, was das Lüftungssystem der Gebäude betrifft.
Mehr Mietwohnungen in Zukunft
Wenn die Arbeiten Ende 2013 abgeschlossen sind, werden die meisten der aktuellen Mieter, die derzeit in der Hauptstadt umquartiert sind, die renovierten Wohnungen wieder beziehen. Die Mieten werden aufgrund der Einkommenssituation der Mieter angepasst.
Die SNHBM will in Zukunft ihr Angebot an günstigen Mietwohnungen stark erweitern. Geplant ist derzeit ein neue Wohngebäude in Mamer, das die Zahl der durch die Gesellschaft vermieteten Wohnungen von 176 auf 200 erweitern wird. Derzeit besitzt die gesellschaft Mietshäuser in Luxemburg-Bonneweg und Cents, in Grevenmacher, in Diekirch und in Esch-Alzette.
Laut SNHBM ist vor allem in den vergangenen zwei Jahren die Nachfrage nach günstigen Mietwohnungen explodiert. Traditionell war die SNHBM eher im Bereich der günstigen Eigentumswohnungen aktiv. Diese Strategie dürfte sich angesichts der neuen Rahmenbedingungen in Zukunft hin zum Mietgeschäft verlagern.
(L'essentiel Online/mth)